Kulanz bei Toyota?

Ich war letzte Woche mit meinem Toyota Aygo (3,5 Jahre alt) in der Werkstatt, weil ich einen Wasserfleck auf der Rücksitzbank hatte. Nach 2 Tagen habe ich den Wagen wieder bekommen. Der Mechaniker meinte, das der Wagen an 3 Stellen undicht war. Die Heckscheibendichtung und die dritte Bremsleuchte mussten ausgetauscht werden. Heute habe ich die Rechnung bekommen -> 795 Euro !!! Gibt es bei Toyota nicht so etwas wie Kulanz? Muss die Werkstatt mich nicht vorher informieren, wenn sie so eine teure Reparatur durchführen?

Hallo, gleich zu Anfang, insofern Du auf dem Auftrag keinen Hacken, bzw. Hinweis gegeben hast, wird die Werkstatt so verfahren wie der Auftrag lautet. Reparatur des Fahrzeuges. Davon lebt das Autohaus/Werkstatt. Was man allerdings machen kann ist die Rechnung unter Vorbehalt zu zahlen, ist sehr Sinnvoll vor allem bei Werkstätten, da man nie weiß, was die Brüder so alles Reparieren. So wie Du es beschrieben hast, wurden ja nur „Kleinigkeiten“ am Fahrzeug durchgeführt. Was steht alles auf der Rechnung? Welche Arbeiten wurden Tatsächlich durchgeführt? Wie hoch ist der Arbeitswert? Wie hoch der Materialwert?
Was ich mich allerdings Frage: Was hat die dritte Bremsleuchte mit der Dichtigkeit des Fahrzeuges zu tun?
Den Wagen tun Dichtugen dicht hanlten und nicht Bremsleuchten… Hacke da mal genauer nach und Informiere Dich auf Foren. Insofern Du aus der Nähe von Frankfurt/Main kommst, kannste Dich ja mal bei mir melden. 0160-98729752 Reparariere selber Auto`s allerdings bevorzugt die mit den vier Ringen. Zudem habe ich einen Autoglaser im Haus, der Dir genau sagen kann was Sache ist. ggf. kann man dann ein Gegenkostenvoranschlag schreiben, der dann dem Autohaus einfach vorgesetzt wird. Ehrlich gesagt, sind 795,- € für Abdichten eine ziemlich hohe Summe.

Grüße

Roman
rmsservice Schwalbach

Soviel ich weiß gibt Toyota nur 3 Jahre Garantie. Wenn sie regelmässig bei den Wartungen waren, würde ich versuchen, über die Werkstatt einen Kulanzantrag an Toyota zu stellen.
Ansonsten gilt: Bei Reparaturen ausserhalb der Garantie immer einen Kostenvoranschlag einholen, bzw. eine Obergrenze setzen, bis zu der ohne Rückruf repariert werden kann.

Hallo,

Ich war letzte Woche mit meinem Toyota Aygo (3,5 Jahre alt)
in der Werkstatt, weil ich einen Wasserfleck auf der
Rücksitzbank hatte. Nach 2 Tagen habe ich den Wagen wieder
bekommen. Der Mechaniker meinte, das der Wagen an 3 Stellen
undicht war. Die Heckscheibendichtung und die dritte
Bremsleuchte mussten ausgetauscht werden. Heute habe ich die
Rechnung bekommen -> 795 Euro !!! Gibt es bei Toyota nicht so
etwas wie Kulanz?

Kulanz heißt, daß Hersteller UND Werkstatt Geld auf den Tisch legen müssen. Hast Du darum gebeten ?

Muss die Werkstatt mich nicht vorher
informieren, wenn sie so eine teure :Reparatur durchführen?

Was habt Ihr bei der Abgabe des Kfz vereinbart ?

Immer wieder werden Autos ohne konkrete Absprachen in der Werkstatt abgegeben. Warum ?

Vor allem würde ich mir mal die 800€ detailliert erläutern lassen, wie die sich zusammenrechnen…

MfG

Hallo!
Normalerweise sollte die Werkstatt vorher anrufen. Da man im privaten Bereich 3 Jahre Garantie hat, ist diese natürlich abgelaufen, daher muß man mit der Werkstatt im Vorfeld über Kulanz reden. Hat man dies versäumt, hat man schlechte Karten. Nochmal hingehen und mit dem Betrieb, am Besten mit dem Verkäufer, über eine nachträgliche Kulanz reden. Ich sehe aber keine große Chanche.
MfG

Hallo,
Hast Du eonen Rep.-Auftrag unterschrieben?- Dann muss Du allerdings zahlen, trotzdem solltest du den Händler fragen, b eine Kulanzregelung über den Hersteller möglich ist (liegt meistens daran, wie der Händler es dem Hersteller darstellt).
Wenn ich einer Werkstatt einen Re.-Auftrag gebe, frage ich vorher, wieviel dabei raus kommt,- bzw. setze der Werkstatt ein Limit.
grüsse

hallo,
klingt alles recht strange.was auch immer die gemacht haben,ich hätte bei so einer teueren reparatur vorher den kunden angerufen und über die 800 euro informiert.
sowas geht gar nicht.
und für das geld würde ich eine detaillierte rechnung verlangen.
lg

Hallo! da kann ich nicht helfen, das ist eine Frage für das Rechtsbrett.
MFG
Sparmeier

Hallo Hansdeli,

ich glaube, dass es in den ersten beiden Jahren Garantie und im dritten noch Kulanz gibt und danach nichts mehr. Das ist aber von Hersteller zu Hersteller verschieden. Es muss aber im Vertrag drinstehen.

Es kommt darauf an, wie die Auftragsannahme ablief. Wenn Sie gesagt haben, dass Toyota den Fehler beseitigen soll, dann müssen sie Ihnen nicht bescheid geben. Sie können, das wäre zumindest dem Kunden gegenüber fair, müssen aber nicht.
Wurde bei der Annahme vereinbart, dass Ihnen vor Reparatur bescheid gegeben werden muss, dann können Sie rechtliche Schritte eingehen.

mit freundlichem Gruß
Daniel

Kulanz ist eine freiwillige Leistung. An deiner Stelle würde ich einen Kulanzantrag stellen.

Man sollte immer einen schriftlichen Reparaturautrag mit einer präzisen Formulierung unterschreiben, in dem am besten auch ein Höchsrbetrag vereinbart ist, ab dem man informiert werden möchte.
Im Nachhinein ist das alles immer sehr mühsam!

Hallo,

bei dem Werkstattauftrag ist normalerweise ein Feld vorgesehen, wo du einen Betrag eintragen kannst, bis zu dem die Reparaturfreigabe erfolgt. Dort wirst du wohl keinen Betrag eingetragen haben.
Schau mal auf den Durchschlag, den du beim Abgeben des Fahrzeuges bekommen hast.

Wassereinbrüche im Aygo sind ein bekanntes Problem. Die Reparaturkosten sind für eine Vertragswerkstatt angemessen.
In vielen Fällen gibt es einen Nachlass auf Kulanz. Meines Wissens erfolgt dies auf Antrag deiner Werkstatt, die sich dann mit Toyota in die Kosten reinteilen. Ansprechpartner ist an erster Stelle also deine Werkstatt. Normalerweise muss solch ein Antrag aber vor der Reparatur gestellt werden oder zumindest gleich beim Abholen des Wagens darauf angesprochen werden.

Ob jetzt noch ein Kulanznachlass erfolgt, hängt in erster Linie von deiner Werkstatt ab. Hast du den Wagen dort gekauft, regelmäßig dort warten lassen oder im Familienkreis fahren mehrere Toyotas von dort umher, sind die Chancen gar nicht schlecht.

MfG