Kulanzantrag

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, da ich ein solches
Problem glücklicherweise noch nie hatte:

Habe im Juni 04 einen Werksneuen Focus direkt bei meinem Fordhändler
erstanden. Dieser war bis zum jetzigen Zeitpunkt stets
Scheckheftgepflegt und hatte keinerlei Grund zur Beanstandung.

Das änderte sich letzte Woche schlagartig, als das Auto auf dem Nachhauseweg
immer langsamer wurde und die Temperaturanzeige in die Höhe schoss.

Ich folgerte schlussrichtig, dass das Auto Kühlwasser verliert, nachdem
ich den letzten Kilometer noch geschafft hatte. Bei einer Nachschau befand sich kein Kühlwasser mehr im Behälter. Tags darauf brachte ich den Wagen gleich in die Ford-Werkstatt. Der KFZ-Meister bockte ihn
auf und nach einer ersten Einschätzung vermutete er schlimmeres.

Ich ließ den Focus dann natürlich dort. Am nächsten Tag rief der
Händler vereinbarungsgemäß an und schilderte mir das Problem:
Wasserpumpe undicht, dadurch Kühlmittelverlust. Infolge dessen
Motorüberhitzung und Zylinderkopfdichtung kaputt. Was sollte ich
da machen, ein kaputtes Auto hätte mir auch nichts genutzt also
stimmte ich der Reparatur zu, nachdem der Meister mir die voraussichtliche Rechnung von 1200,- Euro in Aussicht stellte.

So war es dann auch. Gesamtreparatur samt Arbeitskosten und Steuern
insgesamt ca. 1200,- Euro. Natürlich stellte ich einen Kulanzantrag,
da meiner Auffassung nach ein 2 1/2 Jahre alter Wagen (den man sich ja zulegt, um ein paar Jahre seine Ruhe vor Mehrkosten zu haben) mit 48.000 Km Fahrleistung einen solchen Schaden nicht haben dürfte.

Nun meine Frage: Gibt es Leute, die solche Schäden an einem Focus nach der Garantiezeit gehabt hatten? Wenn ja, wie sah es da mit Kulanzleistungen seiten Ford aus?

Danke Voraus!

Hallo Holger,

da sehe ich nicht allzuviele Chancen.
Ohne Dir nahetreten zu wollen:
Du hättest nachdem Du festgestellt hast dass die Temperatur in den roten Bereich geht und sich das Fahrverhalten drastisch ändert keinen Meter mehr fahren dürfen. Genau das wird man Dir aber vorwerfen.
So sehr ich Deinen Ärger verstehen kann, aber Du hättest grösseren Schaden verhindern können.

Gruss Sebastian

Die Störungen (Temperaturanzeige, ruckeln, etc.) traten erst ca. 20 Meter vor meiner Haustüre ein, war von mir wohl etwas falsch formuliert. Die Temperaturanzeige befand sich ausserdem nicht wie von dir geschrieben im roten Bereich. Sie pendelt sich bei Betrieb wie gewöhnlich in der Mitte der Skala ein. Mir fiel eine Veränderung eben sofort auf.

Danke für deine schnelle Antwort, aber sie beantwortet leider in
keinster Weise meine gestellte Frage.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Holger,

Die Temperaturanzeige befand sich ausserdem
nicht wie von dir geschrieben im roten Bereich. Sie pendelt
sich bei Betrieb wie gewöhnlich in der Mitte der Skala ein.
Mir fiel eine Veränderung eben sofort auf.

Du schriebst ganz oben:

als das Auto auf dem Nachhauseweg
immer langsamer wurde und die Temperaturanzeige in die Höhe schoss.

Spätestens da hättest Du anhalten und sofort nachsehen müssen um schlimmeres zu verhindern.

Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, zusammen mit dem Händler, der dafür den Geldbeutel aufmachen muß, wenn er die Kulanzleistung befürwortet.

Ich würde es in diesem Falle nicht befürworten. Du hast die Anzeige bei diesen niedrigen Außen-Temperaturen schnell nach oben krabbeln sehen und bist weitergefahren.

gruß
dennis

Hi!

Doch, das tut sie.
Du hast den Fehler gemacht, nicht sofort(!!!) anzuhalten. Wenn der Wasserverlust schleichend durch eine undichte Pumpe auftritt, hat man noch minutenlang Zeit, anzuhalten und weitere Schäden zu vermeiden. Das hast Du nicht getan, also hast Du Pech gehabt. Ist zwar ärgerlich, hätte aber auch noch schlimmer kommen können.

Evtl. hilft Ford bei der Wasserpumpe, mehr aber wohl nicht.
Ach ja, chekce gleich mal ab, ob nicht der Zahnriemen mit gewechselt werden kann, wenn sich die Werkstatt an die WaPu macht. Je nach Wechselintervall könnte es sinnvoll sein, das gleich mtimachen zu lassen.

Grüße,

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde hart bleiben und auf jeden Fall auf Kostenübernahme bestehen. Gut möglich, das wenn Du kurz vorher gehalten hättest nur die WAPU fällig gewesen wäre, welche aber ursächlich für den Schaden verantwortlich ist. Bei einem Auto diesen Alters und Laufleistung darf sowas normalerweise nichr auftreten und wenn doch, dann sollte der Hersteller auch in diesem Fall Kulanz walten lassen. Zumal es auch vorkommt, das bei so einem defekt die Kopfdichtung durchgeht obwohl die Temp-anzeige noch auf normal steht, da es bei Wassermangel zu lokalen Überhitzungen kommen kann (eben da wo nicht der Temp-sensor sitzt) und dann kannst Du gar nix tun um so einen Schaden zu verhindern, ausser 3-mal täglich Wasserstand überürüfen :wink:
Falls die Werkstatt dich nicht unterstützt, schreib den Hersteller direkt an und sag deinem Händler das Du Deinen nächsten Neuwagen sicher nicht bei ihm kaufen wirst.
Viel Erfolg!

Nöö
Hallo zusammen,

auch wenn man dreimal mit dem Fuss aufstampft oder sich heulend auf den Boden wirft wird daraus kein Fall für Herstellerkulanz…

Gruß elmore

Hi

Ich hatte ebenfalls kürzlich nen Fall in Sachen Auto / Hersteller / Reparatur etc.

Der Händler war ne schnarchnase, hat’s in 5 Monaten (!) trotz Anwalt nicht geschafft, Kulanz für uns zu beantragen.

Für Dich:

  1. Scheckheft kopieren
  2. eventl. bereits vorhandene Rechnung unter Vorbehalt und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zahlen
  3. alle Unterlagen mit freundlichem und sachlichem Begleitschreiben beim Hersteller einreichen
  4. keine Forderungen stellen sondern um Unterstützung / Hilfe bitten

Bei uns gings Steuergerät kaputt, haben zuerst dem mit dem Händler gesprochen - der lehnte alles ab, der Hersteller hat aber alle Kosten (vom Steuergerät) vollständig als Gutschrift übernommen.

Viel Glück

Blue

Hallo zusammen,

bin jetzt seit drei Tagen hier Mitglied und muss leider feststellen, dass ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nicht unbedingt positivere, aber doch weitaus sinnvollere und nützlichere Infos zu dem aktuellen Problem erhalte. Meine Expedition in das www zum „Experten“-Forum sei damit abgeschlossen. Trotzdem danke ich euch für die scharfsinnigen Beiträge.

Grüßle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Holger,

bin jetzt seit drei Tagen hier Mitglied und muss leider
feststellen, dass ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis
nicht unbedingt positivere, aber doch weitaus sinnvollere und
nützlichere Infos zu dem aktuellen Problem erhalte. Meine
Expedition in das www zum „Experten“-Forum sei damit
abgeschlossen. Trotzdem danke ich euch für die scharfsinnigen
Beiträge.

Grüßle

ich finde, nach zu kurzer Zeit und nur auf der Grundlage einer Anfrage ist deine Schlussfolgerung arg vorschnell.
Darüber hinaus bringt es ein solches Forum nun mal mit sich, dass man in aller höflicher Form von diesem und jenem gesagt bekommt, man habe in dem angefragten Fall nicht besonders sachgerecht gehandelt.
Oder willst du auf jeden Fall nur hören, du habest alles richtig gemacht ?
Gruß
Karl

Die Wahrheit war schon immer Schmerzhaft, erst Recht bei 1200€ Rechnungsstellung. Schau mal in die Bedienungsanleitung Deines Kfz, was da drin steht, wenn das Thermometer hochgeht…

gruß
dennis

Hallo,

Oder willst du auf jeden Fall nur hören, du habest alles
richtig gemacht ?

Darauf läuft seine Art und Weise zu Antworten heraus.

Ich habe gerade vorgestern ein Schulungs-Ordner eines namhaften Autoherstellers in der Hand gehabt, wo die Themen

  • Garantie
  • Kulanz
  • Gewährleistung

schön dargestellt und Rechtlich erörtert wurden.

gruß
dennis

Hallo Holger,

bin jetzt seit drei Tagen hier Mitglied und muss leider
feststellen, dass ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis
nicht unbedingt positivere, aber doch weitaus sinnvollere und
nützlichere Infos zu dem aktuellen Problem erhalte. Meine
Expedition in das www zum „Experten“-Forum sei damit
abgeschlossen. Trotzdem danke ich euch für die scharfsinnigen
Beiträge.

Nun, nach so kurzer Zeit kannst Du Dir ein Urteil über das gesamte Forum erlauben? Respekt.
Das „Infos“ aus dem Freundes- und Bekanntenkreis nicht immer ganz so für voll genommen werden dürfen weisst Du ja sicher auch.
Ist schon interessant wie plötzlich jeder Freund zum Sachverständigen, Rechtsanwalt oder KFZ-Mechaniker mutiert :wink:
Es gibt immer wieder Leute die ihre eigenen Fehler nicht eingestehen wollen oder lebenslange Kulanz erwarten, selbst wenn der Hersteller oder Händler nicht einmal etwas dafür können.
Ich finde es immer wieder bewundernswert wenn hier Fragen gestellt werden und der Fragesteller hinterher, weil nicht einverstanden mit den Antworten, sich selbst zum Experten erhebt und anderslautende Meinungen einfach abwiegelt.
Egal, was solls, ich habe kein Problem mit meinem Auto. Genausowenig habe ich Lust mich nach so einer Reaktion weiterhin mit dem Thema zu befassen.

Gruss Sebastian

2 Like

Hallo,

Es gibt immer wieder Leute die ihre eigenen Fehler nicht
eingestehen wollen oder lebenslange Kulanz erwarten, selbst
wenn der Hersteller oder Händler nicht einmal etwas dafür
können.

Soll er in die USA gehen, da paßt er hin…

gruß
dennis