Moin, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe bei einem Mobilfunkanbieter 2 Handyverträge laufen. Ich habe nun angefragt, ob der Anbieter bereit wäre, mir einen der beiden Verträge auf Kulanz wegen privaten Gründen zu kündigen. Ich hatte gerade zum 13.07.16 einen Tarifwechsel, also der besagte Vertrag hat sich zu dem Termin gerade erst verlängert. Zu meiner Überraschung bestätigte man mir per Mail die Kündigung zum 13.07.16 und ich dachte noch…wow die sind ja kulant und machen das rückwirkend. In der App des Anbieters steht als Kündigungstermin aber 30.09.2016, was für mich aber auch ok ist. Auf Nachfrage, weshalb es zwei Termine gibt, sagte man mir aufeinmal, es gibt gar keine Kulanzkündigung, sondern nur eine ganze normale zum 13.07.2018. Es hätte einen Tippfehler gegeben. Ich bestehe aber weiterhin auf das, was mir als erstes schriftlich zugesagt wurde bzw. das Kündigungsdatum in der App, aber der Anbieter weigert sich. Weiss jemand, wie ich nun weiter vorgehen kann oder ob ich überhaupt dagegen vorgehen kann? Die Aussage es gibt einen Tippfehler ist doch nicht rechtens, oder? Danke schon mal für die Hilfe.
Warum nicht? Machen Menschen seit neuestem keine Fehler mehr?
Gruß,
Steve
Na die Antwort war ja jetzt hilfreich. Würdest du nicht auf das bestehen, was dir schriftlich bestätigt wird? Und was ist mit dem Kündigungsdatum in der App, in den Vertragsdaten? Da dürfen sie sich auch vertippen oder wie?!
War sie auch. Auch Firmen dürfen sich irren.
Und nochmal die Frage: Was ist mit dem Kündigungsdatum in der App des Anbieters?
Ich sehe hier schon eine Ansatzmöglichkeit.
Kunde hat ausdrücklich um Kulanz und eine vorzeitige Kündigung eines Vertrages gebeten.
Wenn man das nicht wollte, dann schreibt man " Leider können wird das zu machen, frühestmögliche Kündigung wäre zum … "
Man hat aber ganz anders geantwortet.
Man hat eine Bestätigung geschickt mit dem frühen Datum.
Kein Wort von „Keine Kulanz“.
Man muss das Schreiben als Antwort auf die Bitte um Kulanz verstehen und laut Datum wurde sie gewährt.
Das ist eben der Punkt. Sie müssten doch erst einmal auf meine Bitte eingehen und diese beantworten und sich absichern, ob die Kündigung trotzdem durchgeführt werden soll. Das haben sie aber überhaupt nicht gemacht, sondern direkt eine Kündigungsbestätigung geschickt. Und dazu dann noch der gekündigte Tarif zum 30.09.16 lt. App. Das kann doch nicht ok sein, dass sie sich jetzt rausreden wollen.
Hallo,
wenn du weder deine Anfrage beim Anbieter noch dessen Antwort hier anonymisiert reinstellst, wissen wir nicht, was genau geschrieben wurde.
Tarif? Nicht der Vertrag?
Meine Vermutung ist, dass die Verlängerung vom 13.7.16 rückgängig gemacht wurde. Der 30.9.16 ist der Kündigungstermin für einen Tarif mit automatischer monatlicher Verlängerung.
Gruß
Tobias