Kunsstoffschlauch in Ölstaböffnung gefallen

Mein Vater wollte etwas überschüssiges öl mit einem dünnen Kuststoffschlauch durch die Ölstaböffnung absauge und dabei ist ihm ein kleines Stück des Schlauches in der Öffnung verschwunden. Was kann passieren und was kann man tun. Ich bin leider ganz und gar kein Schrauber und habe keine Ahnung von Motoren. Bitte um Hilfe.

Vermutlich passiert da gar nichts, wenn überhaupt dann liegt das Teil jetzt in der Ölwanne. Wie groß war das Stück? Eine Möglichkeit wäre das Öl über die Ablassschraube ablassen und schauen ob man das Stück sehen kann oder ob es mit raus kommt. Kommt halt auf die Größe an ob das überhaupt möglich ist. Alternativ bleibt sonst wohl nur die Ölwanne ab zu bauen bzw. in der Werkstatt abbauen zu lassen. Oder eben so fahren :wink:

Ich bin
leider ganz und gar kein Schrauber und habe keine Ahnung von
Motoren.

Hast du denn so viel Ahnung, dass du sagen kannst, um welches Auto mit welchem Motor es sich handelt?

Gruß
O.Varon

Hallo!

Öl ablassen, Ölwanne abschrauben (lassen) und den Fremdkörper rausfischen.

Drin lassen und Wagen in Betrieb nehmen würde ich nicht. Ob nun gleich ein Motorschaden passieren würde ? Wohl eher nicht.

MfG
duck313

Da Motoröl über 100 Grad warm wird, würde ich den Schlauch rausholen. Wenn das Plastik schmilzt, gibt es vielleicht Verstopfungen und der Motor geht kaputt.
Ich würde es wie mein Vorredner machen- Ölablass- Schraube öffnen, und mit einem dünnen Draht in der Ölwanne suchen.
Viel Glück

Wenn sich der Schlauch unter der Temperatur des Öles und unter den Schlägen der Kurbelwelle nicht auflöst passiert nichts. Denn die Ölpumpe hat auf der Saugseite noch ein Sieb und nach der Pumpe kommt erst mal noch der Ölfilter.

MfG Wolfgang

Ölwechseln vielleicht kommt das stückchen zum Ablaßstutzen raus . wen es wirklich klein ist macht es vieleicht auch gar nichts und so nst hilft nur Ölwnne runter .

Hi, ich schließ’ mich der Meinung von Lanyard an. Wenn das Stück Schlauch nicht zu lang war, passiert nix. Selbst wenn’s von der Ölpumpe angesaugt wird, bleibst am Öl-Sieb der Pumpe hängen, gelangt also nicht in den Öl-Kreislauf. Wenn sich’s bei Temperaturen von über 100° C auflösen sollte, passiert auch nix. Im Motor sind min. 4 Liter Öl, was macht dann 1% Kunststoff aus? Letztlich bleibst im Öl-Filter hängen. Beim nächsten Öl- u. Filterwechsel erledigt sich das Problem. Das Öl ablassen wär 'ne Möglichkeit. Aber ob dann das Stück mit rauskommt, vor allen wenn’s in einer Ecke liegt? Über das Loch der Ablaßschraube (10 bis 14 mm) das Stück Kunststoff rausfischen? Würde bedeuten, die Ölwanne abschrauben…
Also, keine Sorgen machen. Irgendwann steht der nächste Öl-Service an…

Entwarnung!!! Ich habe das Teil mit Hilfe eines dünnen Drahtes wieder zum Vorschein gebracht. Alles wieder in Ordnung. Trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe.

1 Like

Danke.

Hat sich erledigt.Danke trotzdem.

Hab das Teil wieder. Danke auch an dich.

Auch dir vielen Dank.

Danke für deine Hilfe.

Ich denke du solltest dir da keine großen Sorgen machen. Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an. Wenn das nur ein kleines Stück eines Schlauchs war liegt ist jetzt friedlich in der Ölwanne bis er irgendwann mal bei einem Ölwechsel mit raus kommt. Durch das Sieb vor der Ölpumpe kann es nicht in die Ölpumpe kommen. Dass es sich im Öl auflöst ist zwar unwahrscheinlich aber letztendlich auch nicht auszuschließen, da ja nicht bekannt ist, aus was es besteht. Aber dass dies zu einem Motorschaden führen könnte kann ich auch nicht erkennen.

Tach! ich würde den Schlauch auf jeden Fall raus holen. Der Kunststoff kann sich zersetzen in die feinen Bohrungen zu den Lagerschalen verstopfen. ich habe schon Motorschäden gesehen, die auf Grund von zuviel Dichtmittel auf der Ölwanne entstanden sind.
Grüße Baddy

**die billige Variante: so lassen wie es ist, vorausgestzt, der Meß-Stab geht ohne Probleme bis zum Anschlag reinzuschieben.

die teure Variante: Ölwanne ab, Reststück entfernen und Wanne anbauen.**

Hallo,

laß es wie es ist. Der Schlauch wird auf dem Öl schwimmen und gut, angesaugt kann er nicht werden. Die Kurbelwellenwangen berühren die Öloberfläche nicht, können also nicht den Schlauch berühren, oder herumschubsen, oder ähnliches.

Der Peilstab sollte sich einschieben lassen, wenn nicht, dann steht der Schlauch noch in der Stabführung und man muß eben die Ölwanne abmachen (lassen).

Mir ist mal beim „peilen“ ein Holzstock in den Tank des Linienbusses gefallen, der dürfte heute mit dem Bus in Russland schwimmen…

MfG

Hallo,

normal muß die ölwanne runter und der schlauch raus, um schäden zu vermeiden

Mfg

P.Egger

Hallo,
sorry Urlaubsbedingt komme ich erst jetzt zumE-Mails lesen. Schließe mich gerne den anderen Schreibern an. Das Teil sollte auf jeden Fall raus! Es könnte die Ölzufuhr der Ölpumpe behindern und das würde dem Motor schaden. Viele Werkstätten haben heute ein Endoskop, damit könnte auch in die Ölwanne hinein geschaut werden, bevor der aufwendige Ausbau in Betracht gezogen wird.
Wünsch vil glück dabei.
Gruß Hans