Hallo Kunstfreunde,
ich fange an, mich mit der Kunst, insbesondere der Malerei, in der Orthodoxie (ich meine Byzanz, Russland, Griechenland usw.) zu beschäftigen. Schwerpunkt Mittelalter ab Ikonoklaste. Meine bisherige Ausbeute ist aber sehr enttäuschend: Ikonen nach einheitlichem Muster wohin man blickt. Aber keine Auseinandersetzungen mit der Perspektive, Farbe usw. Motive: Heiligenbilder und Szenen aus den Evangelien, schüchterne Andeutung von Himmel und Hölle, aber keine Darstellung von Tod, Liebe, Krieg, Stilleben u.a. Impressionismus und Expressionismus fand wohl auch nicht statt?!
Sehe ich das richtig, oder habe ich bisher nur in den falschen Veröffentlichungen nachgeschaut? Was hat denn die Malerei in den orthodoxen Ländern so „einfrieren“ lassen? Bildhauerei gab es wohl auch nicht?!
Bitte gebt mir Nachhilfe!
Danke Wolfgang D.