Kunstgalerie

Touristengruppe besucht Kunstaustellung.
sie sehen dort 5 Gemälde von 5 verschiedenen Künstlern.
Die Namen der Künstler werden genannt und sollen von den Touris den Gemälden zugeordnet werden.

12% können nur eines der Gemälde richtig zuordnen.
27% schaffen 2 richtige Zuordnungen
31% kommen auf 3 Richtige.

wieviel Prozent schaffen jeweils 4, bzw. 5 Richtige?

gruß unimportant

Hallo Unimportant

12% können nur eines der Gemälde richtig zuordnen.
27% schaffen 2 richtige Zuordnungen
31% kommen auf 3 Richtige.

wieviel Prozent schaffen jeweils 4, bzw. 5 Richtige?

Ich rate mal frech:

57% schaffen 4 oder 5 Richtige.

Gruss

Andrea

Lösung :wink:

Touristengruppe besucht Kunstaustellung.
sie sehen dort 5 Gemälde von 5 verschiedenen Künstlern.
Die Namen der Künstler werden genannt und sollen von den
Touris den Gemälden zugeordnet werden.

12% können nur eines der Gemälde richtig zuordnen.
27% schaffen 2 richtige Zuordnungen
31% kommen auf 3 Richtige.

wieviel Prozent schaffen jeweils 4, bzw. 5 Richtige?

Hi unimportant,

gutes Rätsel, ich war schon dabei, mit dem Rechnen anzufangen … :wink:

4 Richtige gibt es nicht, weil dann automatisch auch das 5. richtig sein müsste. Also ist die Prozentzahl für 5 Richtige der Rest: 1-12%-27%-31% = 30%.

Viele Grüße
Sculpture

Ne Menge Leute *g*
Hi Andrea,

Ich rate mal frech:

57% schaffen 4 oder 5 Richtige.

Dann beteiligen sich aus der Touristengruppe also 57%+12%+27%+31% = 127% der Leute an diesem Spiel??

Viele Grüße :wink:
Sculpture

Hallo Sculpure

Es stand bei 2 und 3 richtigen, dass es soundsoviele Leute gibt, die 2 und 3 richtig haben. Leute, die nun 4 oder 5 richtig haben, gehören auch automatisch in die Gruppe von denen, die 2 oder 3 richtig haben *mal hoff, dass man mein Kauderwelsch noch versteht*

Also daher finde ich meine Lösung gar nicht so schlecht ;o)

*grins zurück*

Andrea

oder doch noch nicht ganz
hallo sculpture

das klingt einleuchtend, aber ich hab da immer mal wieder einen einwand: was ist mit dem prozentsatz derer, die k e i n e richtige zuordnung schaffen? wir müssen vielleicht doch rechnen…

viele grüsse

pius

Hallo Andrea,

da hast Du aber etwas zu kompliziert gedacht. Gemeint sind Leute, die genau diese Anzahl richtig zugeordnet haben. Sonst könnten unmöglich 12% ein Bild und 27% 2 Bilder richtig haben, denn die 2er wären ja dann automatisch auch in der Gruppe der 1er.

Gruß
Kit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kit

Nö, da bei denen die 1 richtig geraten haben explizit steht, dass sie nur 1 richtig hatten…

Gruss zurück

Andrea

Hallo Andrea,

und wieso sind dann die 3er mehr als die 2er???

Gruß
Kit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

absolut korrekt. owT
.

Hallo Kit

Weil ich wohl irgendwie falsch überlegt habe *schäm*. Habs auch gerade gemerkt.

Gruss

Andrea

was ist mit dem prozentsatz derer, die k e i n
e richtige zuordnung schaffen? wir müssen vielleicht doch
rechnen…

Das wird knifflig aber es sollte zu schaffen sein. Ich würde folgendermaßen vorgehen

Ein Anteil von n0 Besuchern kann keines der Bilder richtig zuordnen und rät einfach. Die Wahrscheinlichkeit daß ein angehöriger dieser Gruppe keines der Bilder richtig zuordnet beträgt w0,0. Die Zuordnung von genau einm Bild gelingt einem Anteil von w0,1 usw.

Analog gelten für den Anteil ni der Besucher, die i Bilder zuordnen können die Einzelwahrscheinlichkeiten wi,0, wi,0 usw.

Das führt zunächst zu folgendem Gleichungssystem für die Anteile xi aller Besucher, welche j Bilder richtig zuordnen:

x<sub>0</sub> = n<sub>0</sub>\*w<sub>0,0</sub>
x<sub>1</sub> = n<sub>0</sub>\*w<sub>0,1</sub> + n<sub>1</sub>\*w<sub>1,1</sub>
x<sub>2</sub> = n<sub>0</sub>\*w<sub>0,2</sub> + n<sub>1</sub>\*w<sub>1,2</sub> + n<sub>2</sub>\*w<sub>2,2</sub>
x<sub>3</sub> = n<sub>0</sub>\*w<sub>0,3</sub> + n<sub>1</sub>\*w<sub>1,3</sub> + n<sub>2</sub>\*w<sub>2,3</sub> + n<sub>3</sub>\*w<sub>3,3</sub>
x<sub>4</sub> = n<sub>0</sub>\*w<sub>0,4</sub> + n<sub>1</sub>\*w<sub>1,4</sub> + n<sub>2</sub>\*w<sub>2,4</sub> + n<sub>3</sub>\*w<sub>3,4</sub> + n<sub>4</sub>

(Der Index 4 entspricht eigentlich dem Index 5, weil eine Zuordnung von nur 4 bildern nicht möglich ist.)

Dazu kommen noch die Gleichungen

x0 + x1 + x2 + x3 + x4 = 1

und

n0 + n1 + n2 + n3 + n4 = 1

Gegeben sind die Werte

x1 = 0,12
x2 = 0,27
x3 = 0,31

und die Parameter wi,k lassen sich berechnen. Für mindestens drei bekannte Zuordnungen ist das zwar noch recht simpel, aber darunter wird es dann so kompliziert, daß ich das Ganze kurzerhand simuliert habe. Dabei kamen folgende Werte heraus:

w<sub>0,0</sub>=0,37 w<sub>0,1</sub>=0,38 w<sub>0,2</sub>=0,16 w<sub>0,3</sub>=0,08 w<sub>0,4</sub>=0,01
w<sub>1,1</sub>=0,38 w<sub>1,2</sub>=0,33 w<sub>1,3</sub>=0,25 w<sub>1,4</sub>=0,04
w<sub>2,2</sub>=0,33 w<sub>2,3</sub>=0,50 w<sub>2,4</sub>=0,17
w<sub>3,3</sub>=0,50 w<sub>3,4</sub>=0,50

Damit haben wir ein lineares Gleichungssystem mit 7 Gleichungen und 7 Unbekannten, dessen Lösung nur noch Fleißarbeit ist und irgendwie eigenartig aussieht. Danach hätten nämlich 66% der Besucher alle Bilder richtig zugeordnet und -36% nicht ein einziges. Da es keine negativen Besucheranteile gibt müssen einige Besucher bewußt falsch getippt haben. Das bedeutet, daß diese Aufgabe nicht lösbar ist.

oder du zuuuu stupid bist…
Das bedeutet, daß diese Aufgabe nicht lösbar

ist.

*duckundweg* ;o)))