Kunstgeschichte

Liebe/-r Experte/-in,
ich beginne am5. Oktober mit dem Studium der Kunstgeschichte und muß bis 14.10. ein Referat abgeben zum Thema „Ruhe auf der Flucht“. Meine bisherigen Recherchen konnte ich nur online durchführen,daher fehlt mir einiges an Literatur. An Bildern habe ich ausreichend Anschauungsmaterial gefunden, meine eigenen Gedanken dazu hab ich auch schon gut formuliert, meine Frage ist jedoch, ob es die Möglichkeit gibt, einschlägige Referate oder Seminararbeiten oder eben Literatur online zu lesen und dann auch zitieren zu können.(Hartmann und Sachs/Badstübner/Neumann sind natürlich zuwenig aussagekräftig)

Ich würde mich sehr über Ihre Antwort freuen!

Liebe Grüße,
Margit

Hallo Margit,

da ich zu der „älteren“ Generation von Studenten gehöre (habe auf Magister studiert), habe ich keinen Überblick über die mögliche Literatur im Internet. Am Anfang des Studiums sollten aber Tutorien oder Propädeutika geben, wo die Dozenten Euch beibringen, wie die Literatur zu suchen ist, oder?

Herzlichst möchte ich jedenfalls abraten, nach fertigen Seminararbeiten und/oder Referaten zu suchen: Das geht garantiert auf und vor allem ist es dabei nicht gesagt, daß die Leute die „richtigen“ Quellen gefunden haben.

Ich denke, daß (mindestens) ein Gang zur Bibliothek immer notwendig sein wird, sei es in die Institutsbibliothek oder in die Uni bzw. Zentralbibliothek Deiner (Uni-)Stadt, zumal man am Anfang sehr oft spezielle Lexika braucht, die meistens in der Bibliothek zu finden sind. Wenn Du im Vorhinein eine Recherche im Internet unter http://www.kubikat.org/ (DIE Anlaufstelle für kunsthistorische Literatur) durchgeführt hast, dann kannst Du u. U. schneller an die Bücher kommen. Dort kannst Du übrigens gegen Gebühr eventuell auch Aufsätze bestellen, solltest Du nicht in die Bibliothek gehen können.

Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest ein kleines bißchen helfen. In jedem Fall viel viel Erfolg wünscht
Silvia Scarduelli

p.s.: Wikipedia AUF JEDEN FALL vermeiden!

Hallo Margit,

das Thema ist interessant, ich kann jedoch nicht allzuviel damit anfangen, wenn ich keine Informationen über Epoche/ Kunstrichtung/ Beispiele habe. Ich kann Dir jedoch den Tip geben, unter www.metager.de zu recherchieren, dort sind viele Hausarbeiten / Diss. gespeichert.

Grüße

Yvonne

Ich kann Dir da leider keinen Rat geben!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Margit,
bin generell der Meinung, dass Fachliteratur online nur in den seltensten Fällen verfügbar ist, nicht nur, für Kunstgeschichte. Der Besuch (analog oder virtuell) der Bibliothek des Instituts und/oder Unibibliothek (in München Bayerische Staatsbibliothek) ist sicherlich die bessere Lösung.
Gruß
S.M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Margit, ich studiere Kunstgeschichte als Magister in Leipzig und helf dir sehr gerne. Bevor ich hier groß aushole an welcher Uni bist du?
Liebe Grüße
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Margit, ich studiere Kunstgeschichte als Magister in
Leipzig und helf dir sehr gerne. Bevor ich hier groß aushole
an welcher Uni bist du?
Liebe Grüße
Claudia

Hallo Claudia,

ich studiere in Salzburg - wäre schön, wenn wir uns per email austauschen könnten : [email protected]

Liebe® S.M.

ja, da hast Du leider recht - wenn ich die Möglichkeit hätte,(bin im Ausland),würde ich klarerweise die Unibibliothek aufsuchen.
Danke trotzdem für die Antwort.
Liebe Grüße,
Margit