Hallo,
entweder du kannst dir einen kleinen und sehr festen Querzopf machen, an dem du dann den Kamm befestigst mit einigen Haarnadeln. Oder du machst den Kamm ab (hält bei feinem Haar auch schlecht) und machst einen festen Gummi um den Zopf. Diesen machst du dann an deinem eigenen Zopf und bindet einen sehr festen und großen Schmuckgummi darum. Der verdeckt dann den Übergang Echthaar / Kunsthaar. Bei einer Klammer sieht man den Übergang. Die Anbringung des falschen Zopfes eng am Kopf musst du schon machen damit das Ganze hält. Denn der falsche Zopf soll ja natürlich fallen und sich bewegen, und das Gewicht muss durch den Zopfgummi gehalten werden. Ich hatte mal einen sehr langen Kunstzopf (1,20m) an meinen schulterlangen Haaren so angebracht. Die eigenen Haare zu einem sehr strammen Zopf binden - Gummi drum. Und dann den falschen Zopf (auch mit Gummi) und vielen Haarnadeln zusammenbinden. Die Verbindungsstelle war dann auch etwas dicker. Aber wenn du z.B. ein Tuch herumschlägst oder einen auffälligen Schmuckgummi mit Gedöns und Schnickschnack, dann kann das gut überspielen.
Gruß
Helena