Kunstlieder von 1855

Hallo -
kann mir hier jemand raten?

Nächstes Jahr feiert eine grössere Psychiatrische Klinik in der Schweiz ein Jubiläum: sie wurde vor 150 Jahren, also im Jahr 1855, gegründet. Aus diesem Anlass soll neben anderen Anlässen auch ein Liederabend geboten werden.
Jetzt bin ich auftragsgemäss auf der Suche nach Kunstliedern für Singstimme und Klavier, komponiert im Jahr 1855 (evtl. einige Jahre vor- oder nachher).
Die Lieder können für Bass / Bariton sowie für Sopran / Mezzo-Sopran geschrieben sein, jeweils mit Klavierbegleitung.

Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich am besten vorgehe, um zu solchen Lied-Kompositionen (Noten) aus dem Jahr 1855 (evtl. 1850-60) zu kommen?
Oder gibt es irgendwo einen Nachweis zu Kompositionen nach Jahrgang?
Googeln habe ich schon ausprobiert, das bringt nix.

Im voraus merci!
Arnica

Hallo Arnica!

kann mir hier jemand raten?

Schau einmal hier weiter:
http://www.karadar.com/Lieder/Default.htm

Da kannst Du nach Anfangsbuchstaben geordnet sämtliche Liederkomponisten abrufen. Mithilfe von Geburts- bzw. Sterbejahr kannst Du dann eingrenzen, wer in Frage kommt, und so weitersuchen. Brahms z.B. ist 1855 22 Jahre alt gewesen, da könnte schon was dabei sein.

Musikalische Grüße
Barney

Hallo Arnica,

gib doch mal bei der Suchfunktion von recmusic.org „1855“ ein (natürlich bekommst du da auch alle Komponisten, die 1855 als Geburts- oder Todesjahr haben, aber es schränkt die Suche doch etwas ein):
http://www.recmusic.org/lieder/search.html

Grüße
Wolfgang

Wolfgang und Barney

für eure Hilfe!

Ich habe mich bereits einige Stunden durch die angegebenen Links gewühlt und bin bei recmusic.org in der Abteilung Lieder fündig geworden. Vorgehen genau wie Wolfgang angegeben hat: Komponisten anschauen, die in den betreffenden Jahren mit einiger Wahrscheinlichkeit komponiert haben!

Alle Lieder, die ungefähr den Vorgaben entsprechen, sind in einem Word-Dokument gesammelt. Den Ausdruck werde ich mit den Musikern in nächster Zeit besprechen - die Noten sind dann entweder bereits vorhanden oder voraussichtlich zu beschaffen.

Herzlich grüsst eine erleichterte
Arnica

Loewe, Cornelius und - - Schumann

Nächstes Jahr feiert eine grössere Psychiatrische Klinik in
der Schweiz ein Jubiläum

Hallo Arnica,
an Komponisten kommen sicher in die engere Auswahl Karl Loewe und Peter Cornelius.
Aber auch Robert Schumann solltet speziell Ihr nicht vergessen. 1855 hat er zwar nicht mehr komponiert, weil er in der Heilanstalt Endenich war und im im Jahr darauf gestorben ist. Einen solchen „Denkstein“ könntet Ihr doch gut berücksichtigen - und er erweitert das in Frage kommende Repertoire erheblich :wink:

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

der Tipp Cornelius ist natürlich ganz heiss, wie ich soeben beim Nachschauen feststelle! An den hatte ich gar nicht mehr gedacht…

Das Liedgut der beiden anderen Komponisten, Loewe und Schumann, kenne ich sehr gut (wohl zum akustischen Leidwesen meiner Mitbewohner im Haus) - diese beiden habe ich auch bereits nach allen Seiten hin „ausgeschlachtet“.

Was täte ich, wenn es das WWW und eure supergute „Hilfe in allen Lebenslagen“ nicht gäbe!

Also ein grosses Dankeschön und liebe Grüsse -
Arnica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]