Kunstoff PP Kleben, da schweißen nicht möglich?

Hi,
ich hoffe ich bin hier bei euch in der Ecke richtig. Falls nicht bitte Thema verschieben!! (Moderatoren!!)

Also ich habe 2 Kunstoffleisten auf PP (ca 4cm breit und 1,5m lang)
Diese sind gewölbt und sollen im Fahrzeugbau eingesetzt werden.

Die Verbindungsstelle sitzt genau zwischen den beiden Leisen, weswegen ein Verschweißen mit Heißluftföhn oder Lötkolben leider ausscheidet. (Auch aus otischen Gründen, müssen die beiden „neuen Außenseiten“ sauber bleiben)

Nun suche ich also einen Kleber der diese beiden Leisten zuverlässig verbindet.
Nach meinen bisherigen Rechergen eignet sich nicht jeder Kleber auf dem u.a. PP u. PE draufsteht.

Es muss schon einer sein, der das Material extrem anlöst.
Worauf muss ich dort achtenbzw. könnt ihr mir Artikel nennen, die sich gut eignen?
Oder gibt es evtl. so etwas wie einen Kleber der temporär eine heiße Stelle erzeugt, so wie ABC-Pflaster, damit ich die unzugängliche Stelle damit einstreichen kann und dann beim Zusammdrücken die PP-Teile verschmelden.
(Ich dachte da an 2K-Kleber bei dem die 2 Komponenten jeweils nur auf eine Seite aufgetragen werden und dann chemisch „explosionsartig“ reagieren)

Kurz zum Grund des Klebens: Es handelt sich um eine EIGENKREATION. Ein Neukauf der „defekten“ Leiste scheidet also aus.

Grüße Oekel

Moin,

Also ich habe 2 Kunstoffleisten auf PP (ca 4cm breit und 1,5m
lang)

Verständnisfrage:
Sind die Leisten auf oder aus PP?

Nun suche ich also einen Kleber der diese beiden Leisten
zuverlässig verbindet.

Klar gesagt.
PP (und auch PE) lassen sich gar nicht bis sehr schlecht verkleben. Eine (theoretische) Möglichkeit wäre vielleicht, mit einem Coronagerät die Oberflächen anzuätzen und dann schnell zu verkleben, dann würde ich einen Cyanacrylatkleber nehmen. Aber sebst dann würde ich nicht viel auf die Klebstellen geben!

Nach meinen bisherigen Rechergen eignet sich nicht jeder
Kleber auf dem u.a. PP u. PE draufsteht.

Welche Kleber waren das?

Es muss schon einer sein, der das Material extrem anlöst.

Eines der wenigen Lösemittel, das PE lösen ist Perchlorethen. Aber damit willst Du nicht wirklich arbeiten!
Aber die Optik, die bei solch einem Anlösen entsteht, ist auch nicht optimal.

Gandalf

Moin,

Also ich habe 2 Kunstoffleisten auf PP (ca 4cm breit und 1,5m
lang)

Verständnisfrage:
Sind die Leisten auf oder aus PP?

Dank dir erst Mal für die schnelle Antwort.
Es muss natürlich AUS PP heißen.

Also es gibt einige Kleber wie Pattex und UHU 2K-Endfest auf denen PP+PE aufgelistet sind. Daher zweifel ich ja auch an einer dauerhaften Klebestelle.

Nur noch Mal zu dem Anlösen und der Optik:
Also die eigentliche Klebestelle darf ruhig unschön sein :wink:
Ich versuche es mal Textuell zu erfassen:
2 fast identische Leisten liegen vor mit mit der gewölbten Seite nach oben
Nun soll im Endprodukt folgendes „schön“ und folgendes „verklebt“ sein:

Oberseite der Leiste 1 (schön)
Unterseite der Leiste 1 (verklebt mit 2)
Oberseite der Leiste 2 (verklebt mit 1)
Unterseite der Leiste 2 (schön)
Schwischenräume werden nach dem verkelben mit Füllmasse ausgesprizt und geschliffen (also die Seiten)

Soweit ein Bild des ganzen (Wenn die DigiCam wieder voll ist mache ich Mal einen Shot)

Grüße Oekel

Hallo,

sieh dir doch einmal diesen Link an:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Das Produkt (Permabond Polyolefin Primer + Permabond Cyanoacrylat) scheint ganz nützlich zu sein und muß von dir ausprobiert werden.

Schwischenräume werden nach dem verkelben mit Füllmasse
ausgesprizt und geschliffen (also die Seiten)

Größere Zwischenräume solltest du unbedingt vermeiden. Je planer beide Leisten aufeinanderliegen, um so fester die Verbindung.

Gruß

watergolf

Das Produkt (Permabond Polyolefin Primer + Permabond
Cyanoacrylat) scheint ganz nützlich zu sein und muß von dir
ausprobiert werden.

Laut deren Tabelle ist es nicht außerhalb der USA zu…

Zu verklebende Fächen mit einer Gasflamme „abfächeln“ (soll nur handwarm werden).
Das kann die Haftung von Klebstoffen enorm verbessern.
Am besten vorher testen.

Es gibt auch Haftprimer für PP, die man z. B. vor einer Lackierung anwendet.

Gruß,
Franz