Kunstpelzdecke färben?

Hallo,

ich habe eine Kunstpelzdecke aus Polyester/Polyacryl geschenkt
bekommen. Da ich weder die Farbe (braun) noch die Ähnlichkeit mit
echtem Fell mag, möchte ich die Decke gelb oder rot faerben. Die
helleren und dunkleren „Flecken“ (das Muster) dürfen bleiben.
Was nimmt man dafür?
Kann man dafür eine Öko-Farbe nehmen? Kann man die Decke nach dem
Färben waschen, ohne dass die Farbe rausgeht?

Viele Grüße und danke im Voraus für eure Kommentare,
Nina

mach es nicht
hi Nina,

wie ich schon so oft hier geschrieben habe, ist es für einen Laien unmöglich, Kunstfasertextilien vernünftig zu färben. Mein Tipp: verkau die Decke und kauf dir eine in der von dir gewünschten Farbe.

bye

Leo

Hallo,

grundsätzlich tendiere ich in diesem Fall zu Leos Empfehlung, und möchte die sozusagen nochmal unterstreichen…

Wenn Du es aber unbedingt darauf ankommen lassen willst und experimentierfreudig bist, schau Dich nach Küpenfarben um, die sind in der Lage Polyester zu färben. Produkte aus der Drogerie gehen dafür nicht.
Ob dabei aber der Braunton überdeckt oder eliminiert werden kann, hängt davon ab, wie er zustande kam.

Vor längerem gabs etwas ähnliches hier schonmal, wenn Du Dich da mal durchwurschteln willst:
http://www.wer-weiss-was.de/app/search/global?search…

Gruß
Maja

Hi Maja,

das Thema mit den Küpen hatten wir doch schon mal:

/t/stoff-faerben-hier-ein-brautkleid-aus-polyester/3…

mich würde aber mal interessieren, ob und wenn ja wie du schon mal PES mit Küpe gefärbt hast. Mann kann das schon, aber es ist halt nicht besonders effektiv

bye

Leo

Leo

Hi Leo,

das Thema mit den Küpen hatten wir doch schon mal:

/t/stoff-faerben-hier-ein-brautkleid-aus-polyester/3…

mich würde aber mal interessieren, ob und wenn ja wie du schon
mal PES mit Küpe gefärbt hast. Mann kann das schon, aber es
ist halt nicht besonders effektiv

Ich weiß, das hatte ich doch mitverlinkt inkl den Ergebnissen:
/t/kuepenfarben/4779054

Gruß
Maja

OT Küpen
Hi Maja,

ich habe mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt: Mich interessiert in erster Linie die Wasch- und Reibeechtheit (Färbt das Kleid beim Waschen, bzw. reibt sich der Farbstoff auf Polstermöbel ab?) Ferner würde mich interessieren wie gefärbt wurde (wie wurde die Küpe in die Leukoform gebracht; wie wurde oxidiert)

bye

Leo

Hi Leo,

ok, ich leite Deine Anfrage gerne weiter, alles was ich Dir zur Zeit sagen kann, dass sehr wahrscheinlich diese Anleitung dazu benutzt wurde:
http://www.smend.de/neuer_shop2/02c69998421247509/02…
Dass das Ergebnis ungewiss sein würde, war aber von vornherein bekannt.

Sobald ich Antwort habe melde ich mich.

Gruß
Maja