Kunststoff-Auswahl zum Lasern einer Gussform

Guten Tag,
zum Gießen kleiner Gummiteile möchte ich eine Negativ-Form aus einem Kunststoff lasern lassen.

Bis jetzt habe ich Formen aus Acrylglas verwendet in die ich flüssiges Latex gieße und dann warte ich auf das vollständige Erstarren des Latex.

Die Temperatur des flüssigen Latex ist die jeweilige Zimmertemperatur, also sind keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit erforderlich.

Die gelaserte Oberfläche des Acrylglases weißt leider deutlich sichtbare Strukturen vom Laser auf,
darum suche ich nach einem Kunststoff, der sich beim Lasern gutmütiger hinsichtlich der Oberflächenstrukturbildung verhält.

Je glatter die Oberfläche der gelaserten Flächen in der Negativ-Form, entsprechend glatt ist die Oberfläche des Gießlings und das Flüssiglatex verläuft besser innerhalb der Form.

Gesucht wird ein optimaler Kunststoff zum Lasern im
Tiefgravur-Verfahren.

Hallo Pauli
Dein Begehr wird wohl kein ansprechendes Resultat finden, weil Kunststoffe von Haus aus bei Wärmebehandlung der Oberflächen zu zufälligen Verformungen neigen.
Die Ursache ist in der Anordnung der Moleküle und der Festigkeit zu suchen.
Warum wählst Du nicht Metall als Form, z.B. Aluminium ? Damit kannst Du hervorragende Oberflächen erreichen, bzw. die Oberflächen annehmbar nacharbeiten.
Gruss
Rochus

Warum muß die Kavität den unbedingt gelasert werden?
Wenn schon unbedingt eine Kunststoffform sein muß (warum kein Metall??),
wäre es besser die Kontur zu fräsen. Es gibt heute Miniaturfräser mit einem Durchmesser von 0,04mm; was einem Laserfokus doch schon sehr nahe kommt…
Wenn du trotzdem unbiding lasern willst, dann bring in der Nähe des Brennpunktes eine Kaltluftdüse an, um möglichst viel Wärme abzuleiten, und die Verwaschung in der Kavität zu minimieren.