Kunststoff: Was ist Hyrtel?

Hallo,
ich bin Besitzer eines Werkzeugs welches zum Teil aus Hyrtel besteht. Nun würde ich gern wissen was das genau ist, bzw. welche Eigenschaften es hat.

Ich weiss bisher das es ein thermoplastisches Polyester- Elastomer ist.

Da ich kein Kunststoff- Spezialist bin, kann ich mir hierunter kaum was vorstellen.
(mal abgesehen davon, dass es elastisch sein wird und bei höheren temperaturen warscheinlich weich wird.)

Hallo !
schon mal gegoogelt ?
DuPont supplies Hyrtel elastomer for multiple-socket production.
Europe Intelligence Wire
| December 20, 2004 | COPYRIGHT 2003 Financial Times Ltd. This material is published under license from the publisher through the Gale Group, Farmington Hills, Michigan. All inquiries regarding rights should be directed to the Gale Group. (Hide copyright information)Copyright

(From Access Czech Republic Business Bulletin)

DuPont (USA), chemical concern, has supplied polyester elastomer under the trade name Hyrtel for the production of non-traditional multiple electrical socket. The socket was developed by students at the construction university in Weimar, Germany, and won a prize in the annual competition of young…

Sowas hatte ich bis Dato auch gefunden, was mir gefehlt hat war ein Datenblatt.
Das lag aber ganz einfach daran das es Hytrel heisst und nicht Hyrtel, wie es fälschlicherweise an ein paar Stellen im Internet auftaucht :wink:.
Über die Suche auf der Dupont Webseite wurde mir mit „Hytrel“ geholfen.

Danke für eure Mühe.

Hallo,
entschuldige bitte meine verspätete Antwort, die ich leider nicht zu deiner Zufriedenheit beantworten kann. Leider bin ich selbst auch überfragt…entweder ist es eine Markenbezeichnung von einem Hersteller oder es fällt nicht ganz in meinen Kenntnisbereich^^
Nochmals Sorry…ich werde aber selbst auch mal weiter recherchieren!

Gruß
Holger

Holger, Ich danke dir für deine Mühe, aber jede weitere Mühe ist umsonst, den es liegt an einem Fehler in der Beschreibung vom Verkäufer. Es heisst Hytrel, nicht Hyrtel!. Das lustige ist nur, das es sogar in einem Patent falsch drin steht.
unter Hytrel findet man es auch bei Dupont.
Nochmals Danke für deine Mühe

Gruß, Jan

Hallo Jan,

danke für deine Antwort…da hätte man ja noch lange eine Suche starten können^^

Aber schön, daß deine Frage somit beantwortet ist und wir etwas dazugelernt haben.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und bei weiteren fragen…einfach fragen

Gruß
Holger