Kunststoff Wasserleitung verschließen

Hallo,

ich habe in meinem Haus ein WC weg gemacht und möchte nun die Wasserleitung dazu „abklemmen“.
Ich habe Sie im Mauerwerk bereits freigelegt. Nun habe ich aber gesehen, dass es sich um eine Kunststoffleitung handelt. Wie bekomme ich diese denn abgedichtet nachdem ich sie abgesägt habe?
Gibt es da Klebestopfen oder braucht man so eine Spezial Quetsch Zange?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo!

Die Frischwasserleitung für den Spülkasten hast Du abgesägt ?

Da muss man eben eine Blindkappe aufkleben oder eine mit Schneid-Verschraubungen verwenden. Leitung ausmessen(innen(außen) und Blindkappe besorgen.
Leitungsstummel so kurz wie möglich,damit da nicht ein langes Totleitungstück stehen bleibt,wo das Wasser nicht mehr ausgetauscht wird.
Also bis zur Hauptleitung zurück abtrennen.
Außerdem bleibt so keine Luft drin stehen,die man nicht mehr herausbekäme!

mfG
duck313

Hallo!

Die Frischwasserleitung für den Spülkasten hast Du abgesägt ?

Da muss man eben eine Blindkappe aufkleben oder eine mit
Schneid-Verschraubungen verwenden. Leitung
ausmessen(innen(außen) und Blindkappe besorgen.

Je nach verbauter Leitung ist dafür das systemische Zubehör des Herstellers zwingend erforderlich.
Für manche Syteme gibt es „Universal“- Zubehör auch von Fremdherstellern.

Mit etwas Glück ist das Rohr 16x2mm. Dafür gibt es sogar Steckfittngs.
Manche Hersteller arbeiten aber mit einer geringfügig (um 1-2 zehntel Millimeter) abweichenden Wandstärke. Da geht dann nur das System des jeweiligen Herstellers.

Offenbar wurde ja verpresst.
Dann ist da nichts mit Kleben oder mit Schneidringen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Auf dem Rohr sollte mindestens der Hersteller und ggf. auch die Rohrdimension aufgedruckt sein.

Es kann sich u.U. auch um ein sog. Mehrschicht- Verbundrohr handeln.

Ziehe im Zweifelsfall ein Fachbetrieb hinzu. Der kommt dann auch an die ggf. speziellen Zubehörteile heran, die es u.U. NUR im Fachhandel gibt.

Nun habe ich
aber gesehen, dass es sich um eine Kunststoffleitung handelt.
Wie bekomme ich diese denn abgedichtet nachdem ich sie
abgesägt habe?
Gibt es da Klebestopfen oder braucht man so eine Spezial
Quetsch Zange?

Und da fängt dein Problem an. Bei Kunststoffrohren gibt es jede Menge Hersteller, mit noch mehr unterschiedlichen Systemen. Um Da etwas zu sagen, muss man zumindest wissen um welches Rohr es sich handelt.
Es gibt Steck- Klemm- Preß- Schiebehülsensysteme, sowie Klebe- oder auch Schweißsysteme.
Wenn man sich da nicht sicher ist, muss man sich an einen entsprechenden Handwerker wenden.
Abschließend sei von meiner Seite angemerkt, das die neue Trinkwasserverordnung das Schrauben an Trinkwasserleitungen durch Nichtfachmänner untersagt.
Nicht alles was die Baumärkte verkaufen darf auch mal eben so eingebaut werden.