Kunststoffenster ==> Pilzzapfen schleifen am Fensterrahmen

Hallo.

Ich habe am Haus ein paar Monate alte Schüco Fenster drin. Bei einem Fenster 1,1 x 1,1 m schleifen die beiden unteren Pilzzapfen (WK 2) leicht am Fensterrahmen beim Schließen. Ich habe auch eine Anleitung bei YouTube zum Fenstereinstellen gesehen, jedoch nir allgemeine Einstellungen. Bevor ich jetzt aber irgendwas unnötig verstelle, möchte ich gerne genau wissen, wo ich ansetzen muss. Wäre für einen Tipp dankbar.

Gruß
Ali

Hallo!

Diese Anleitung ? https://www.youtube.com/watch?v=Iu9eTdTIXp4

Wenn es nur unten schleift, dann reicht wohl ein Anheben des Flügels über die obere Schraube am unteren Ecklager.
Es hebt den ganzen Flügel parallel an.

Schleift es einseitig, dann müsste man den Flügel mit der unteren Schraube am unteren Ecklager verstellen.
Das hebt den Flügel einseitig (winklig) an und kann auch dafür sorgen, das die Zapfen dort freikommen.

Aber hast Du nicht bei Neufenstern noch Anspruch auf kostenlose Nachjustierung durch deinen Fensterbauer ? Dann rufe ihn, ehe Du es selbst machst.

mfG
duck313

Hallo Ali,

wenn es nur die unteren beiden Pilzköpfe sein, dann kann es durch ein einfaches anheben des Flügels funktioneren.

Gehen wir davon aus, dass dein Fenster den Griff auf der Linken Seite hat.
Dann musst du an deinem Fenster Rechts unten den Beschlag einstellen.

Dort ist eine Schraube (je nach Beschlag evtl eine Kappe drauf). Im Prinzip geht es dabei um die Schraube die du findest wenn du einen Imbusschlüssel von Oben in den Beschlag steckst.

Dort einfach mal vorsichtig drehen (nicht zu viel) und dann probieren bis es klappt.
Wenn das Fenster dann an einer anderen Stelle Probleme macht, dann solltest du doch den Monteur beauftragen dies instand zu setzen. Wenn nicht, dann hat es geklappt.

Viel Erfolg!

Hallo Ali,

auch wenn du Gewährleistung hast, kannst du mal die Diagonalen des Fensters an den !Glasleisten messen. Das sagt dir, ob die Fenster genau im rechten Winkel sind.

Servuß

das verfängt nicht! Durch das klotzen der Scheibe schiebst du den Flügel aus dem Winkel. Im Bereich Kunststoff ist es so, das die Scheibe den Rahmen hält. Üblich ist das überhöhte klotzen, weil im Lauf der Zeit sich der Flügel nach unten senkt.

Ist der Rahmen aus dem Winkel, sagt das so erst mal gar nichts!

grüße Helmut