Leicht mchen gilt nicht
Hallo Simon!
ich muss für Chemie eine GFS vorbereiten.
Hättest du vielleicht die Güte, dich klar auszudrücken? Nicht jeder weiß, was GFS bedeutet. Und das liegt schlicht und einfach daran, dass sich diese Bezeichnungen schneller ändern als das Wetter.
Zählt mal alle Bezeichnungen für das Fach „Gemeinschaftskunde“ oder „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ über alle Bundesländer und die letzten 30 Jahre zusammen. Dann weißt du, was ich meine.
Das Thema ist ,Kunststoff".
Ein gutes und wichtiges Thema.
Ich verstehe aber leider nicht wie der
Herstellungsprozess nach der Fraktionierung im
Fraktionierungsturm weitergeht. Was wird dann mit dem
Rohbenzin gemacht?
Wenn du so fragst, hast du anscheinend gar nichts verstanden. Nimm dir deine Chemiebücher und Unterlagen und fang bei Kapitel 1 noch mal an.
Wie kann ich mir das am besten vorstellen und wie erkläre ich
das am besten verständnisvoll der Klasse?
Am besten erklärst du das, wenn du es verstanden hast. Und da sehe ich wenig Ansätze in deiner Frage. Erdöl dient v.a. wegen seines Energiegehaltes als Rohstoff für chemische Produkte, nicht wegen seiner Bestandteile.
Mein Vorposter hat dir ja ein paar Hinweise gegeben. Wenn du dir nicht die Mühe machst, das alles zu lernen, wirst du nie verstehen, dass da nicht irgendwas fraktioniert und dann zusammengepanscht wird, sondern dass exakt gesteuerte chemische Reaktionen ablaufen.
Gruß, Zoelomat