Kunststoffrohre sind eingefroren

Guten Tag,was muss ich tun bei eingefrorenen wasserleitungen? im bad kommt kein wasser mehr aus armatur.die leitungen sind aus gelben kunststoff.

Hallo Namenlose/r

… was muss ich tun bei eingefrorenen wasserleitungen? im bad kommt kein wasser mehr aus armatur.

Um da gezielte Antworten geben zu können, müsste die Situation ausführlicher beschrieben sein. Liegen die Rohre auf Putz (Du beschreibst das Aussehen der Rohre) oder unter Putz? Vielleicht hilft es, wenn Du Deinen Geiz bezähmst und das Badezimmer mal mehrere Stunden kräftig heizt.

die leitungen sind aus gelben kunststoff.

Ziemlich unwahrscheinlich, wahrscheinlich handelt es sich um Kupferrohre mit einer Kunststoffumhüllung. Wenn es so ist, besteht zmindestens keine allzugroße Gefahr, dass die Rohre platzen, denn Kupfer ist verformbar.

Gruß merimies

Moien

was muss ich tun bei eingefrorenen wasserleitungen?

Langsam auftauen (keine offene Flammen benutzen) und gut aufpassen.

Die Rohre an sich sind meistens frostfest. Aber die Anschlüsse, Amaturen und Ventile nicht. Also den Hausanschluss komplett abriegeln wenn es anfängt mit tropfen.

cu

Hallo

Rohr müssen vorsichtgig aufgetaut werden. raum gut beheizen oder Elektroheizer in Nähe von Rohr bringen.

Egal ob Kunststoff oder Kupfer, platzen können beide.
Kupfer verformt sich genau und wenn es dann geplatzt ist kann man neue Rohrverbindungen vergessen, da passt kein Fitting mehr drüber und dann muss so lange die Leitung freigelegt werden bis man an eine nicht vom Frost betroffene Stell kommt.
Hatte ich letztes Jahr erst bei nem Kunden.

Um deine Problematik vorzubeugfen, solltest du mal über eine Begleitheizung mit Thermostat nachdenken, sofern die Leitungen zugänglich sind, kommt billiger wie nen Rohrbruch.

Gruß
Nelsont

Hallo

Guten Tag,was muss ich tun bei eingefrorenen wasserleitungen?
im bad kommt kein wasser mehr aus armatur.die leitungen sind
aus gelben kunststoff.

Obwohl du Kunststoff schreibst, denke ich sie sind aus Kupfer. Hier funktioniert die elektrische Auftaumethode. Dabei wird ungefährlicher Niedervoltstrom durch die Leitungen geleitet und die erwärmen sich dabei. Frage einen Fachmann, allerdings ist Eile geboten damit die Leitungen nicht platzen wenn es weiter frostig bleibt. Die zugänglichen Stellen kann man ja gleich mit dem Heizlüfter bearbeiten.

WARNUNG: Auf KEINEN Fall Strom aus der STECKDOSE dazu verwenden.

Gruss vonsales