Kunststoffschrauben lassen sich nicht lösen

Hallo, ich möchte im Bad bei einer Thermostat-Armatur von Hansgrohe den Haltering für die Abdeckung austauschen. Da der jetzige Ring schließt nicht mehr dicht zur Wand ab. Es ist mit vier Kunststoffschrauben befestigt. Leider lassen sich die Schrauben nicht lösen. Bei dem Versuch ist mir bereits eine abgerissen.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Schrauben gelöst bekomme?

Sind die mit einem Schraubendreher zu lösen?
Wenn ja, nehme mal den Schraubendreher Kreuz oder Schlitz,
Setze ihn in den Schlitz und mit einem Hammer vorsichtig oben auf den Griff schlagen, V O R S I C H T I G !! (bei Metallschrauben, kräftig !!)
Viele Schrauben lassen sich dann ganz leicht raus drehen. Viel Erfolg !!

Hallo,

ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht um was für eine Schraube es sich handelt.

Kannst du vielleicht ein Foto davon machen und dieses hier einstellen?
Dann kann man dazu bestimmt mehr sagen.

Gruß
Marcel

viele Hersteller haben Bauzeichnungen im Internet stehen, oder aber in den ausführlich Katalogen im Internet abgebildet. Da kann man auch erkennen, in welcher Reihenfolge man die Teile lösen muss.

Ich habe mal zwei Fotos gemacht. Auf dem Ersten sieht man rot markiert die drei noch verbleibenden Schrauben. Die Vierte ist ja abgerissen.
Auf dem zweiten Foto siehr man die Seitenansicht. Das Gewinden, in das die Schrauben gedreht werden, sind vermutlich eingepresste Messinghülsen. Bei den Schrauben handelt es sich um M5x55 PA6.6.


Ahhhh, wir sprechen hier von einer Unterputz Armatur… :wink:

Na dann wird es auch schon um einiges klarer.

Wenn die Schrauben so fest sitzen, das sie sich nicht lösen lassen wird es schwer.
Da du ja an das rankommst, versuch mal dort mit einem Entkalker einzusprühen, ggf, auch mit WD40 um die verkrustungen zu lösen.
Das könnte ein Grund sein.

Ansonsten bleibt da nicht so viel an Möglichkeiten über.
Ansonsten heisst es aufbohren.

Am einfachsten mit einem ganz dünnen Bohrer genau mittig ansetzen und dann langsam die Bohererstärke erhöhen bis das Gewinde erreicht wird.
Dann muss man natürlich die Schrauben austauschen, aber das ist dann wahrscheinlich der einfachste Weg.

Viel Erfolg
Gruß
Marcel

Das wird das einzige sein, es hat sich minimal festgesetzt, aber bei Plastikschrauben reicht das um so stark zu hemmen, das der Kopf abschert.

Zur Not muss man alle Schrauben zerstören, Blende ab, dann Schraubenreste mit Zange fassen und rausdrehen. Das Gewindeloch lässt sich wohl retten und nachbearbeiten, wenn die alten Reste nicht ganz rausgehen sollten.

Eigentlich sieht die Armatur ja sehr sauber aus, wo ist da der Kalk der so sehr haften sollte ?

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten!!

Verkalkt ist in der Armatur nichts. Ich habe keine Ahnung, warum diese Schraube so knallfest sitzen. Evtl. durch die ständige Teperaturschwankungen (heißes Wasser / kaltes Wasser) verzogen?

Und austauschen möchte ich die Blende, da die an der Fliese anliegende Gummilippe spröde und undicht geworden ist.

Wie auch immer, werde jetzt in folgender Reihenfolge vorgehen (bei Nichterfolg immer die nächste Stufe :grinning:) :

  • Einsprühen mit Entkalker, dann WD40.
  • Leichte (!!) Schläge mit einem Schraubendreher auf den Schraubenkopf.
  • Schrauben abscheiden und versuchen mit der Zange raus zu drehen.
  • Ausbohren

Werde über den Erfolg / Mißerfolg berichten.

Grüße
Olli

Hallo Olli,

Das liegt eher an der Feuchtigkeit und Oxydation des Metalls.
Wenn es an der Temperatur liegen würde müsste es Links (Warmseite) stärker ausgeprägt sein als Rechts.

Da kannst du die Schrauben gleich abwürgen, eine ist schon kaputt und du musst da eine Neue kaufen gehen.

MfG Peter(TOO)