Kunststoffstoßfänger ausbessern

Einen Guten Morgen zusammen,

vor einiger Zeit ist meiner Frau mit unserem Auto ein Malheur passiert. Der Stoßfänger ist seit dem beschädigt und hat zwei Risse. Kann man so was selber ausbessern? Ich will nicht den ganzen Stoßfänger auswechseln, mir würde es reichen, wenn man die beiden Risse nicht schon aus der Ferne sehen würde. Einfach silbernes Klebeband darüber finde ich aber auch etwas popelig. Kann man das kleben oder irgendwie spachteln? Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Wie gesagt, muss nicht professionell aussehen, es reicht mir schon wenn man den defekt erst auf den zweiten Blick erkennt.

Hier zwei Bilder von dem Stoßfänger.
Bild1
Bild2

Gruß und schon mal Danke Mike

Hi,

is ja witzig, bei mir vor Kurzem die gleiche Geschichte… :wink:
Aber man kann ihnen einfach nich bös sein, gell?

Meine Recherche dazu ergab folgendes, vielleicht hilft Dir das ja auch weiter:

„Professionell“ aussehen tut es nur, wenn es auch ein Profi macht…
Der würde per Kunststoffschweißen die Risse zusammenfügen, spachteln, schleifen und überlackieren oder den Stoßfänger komplett tauschen.

Die von mir angestrebte „hält-fällt nich weiter auf-und so is gut“-Taktik sieht bislang folgendermaßen aus:
-Stoßfänger abmontieren
-Entlastungsbohrungen (5 mm Holzbohrer) an die Rißenden
-von innen Rißstellen säubern, flächig anschleifen und ein Stück
Glasfasermatte mit 2-K-Epoxidharz von innen über den Riß kleben
-Riß mit 2 cm Rand nach außen anschleifen, Rißstelle selber tief und
konisch anschleifen
-mit Spachtelmasse verfüllen, schleifen, grundieren, lackieren

Kosten ca. 30-40 € plus Zeit.

Über Kommentare/Verbesserungsvorschläge würd ich mich auch freuen, da ich die Arbeit wohl am Wochenende angeh.

Grüße,
Grünblatt

Hi Grünblatt,

super Tipp, Danke. Das hört sich genau nach der Lösung an, die mir vorschwebt. Die ganze Stoßstange würde das 20-fache kosten und da ich eh gerne bastle stört mich die Zeit nicht die ich dafür brauche.

Gruß Mike

Hallo,

„Professionell“ aussehen tut es nur, wenn es auch ein Profi
macht…
Der würde per Kunststoffschweißen die Risse zusammenfügen,
spachteln, schleifen und überlackieren oder den Stoßfänger
komplett tauschen.

Wenn der Stoßfänger aus einem schweißbaren Kunststoff besteht.

Die von mir angestrebte „hält-fällt nich weiter auf-und so is
gut“-Taktik sieht bislang folgendermaßen aus:
-Stoßfänger abmontieren
-Entlastungsbohrungen (5 mm Holzbohrer) an die Rißenden
-von innen Rißstellen säubern, flächig anschleifen und ein
Stück
Glasfasermatte mit 2-K-Epoxidharz von innen über den Riß
kleben
-Riß mit 2 cm Rand nach außen anschleifen, Rißstelle selber
tief und
konisch anschleifen
-mit Spachtelmasse verfüllen, schleifen, grundieren, lackieren

So hat das ein Profi gerade bei mir gemacht. Nicht Stoßfänger, sondern Kunststoff-Kotflügel. So gut gemacht dass man überhaupt nichts sieht.

Cheers, Felix