Kunstwerke mit Stift signieren - Doch welcher Stift ist geeignet?

Hallo,

Es ist natürlich keine Antwort auf deine Frage. Aber, wie bereits in dem → 12 Jahre alten Thread, in dem du ja auch jetzt gepostet hast, mehrfach angesprochen: Man möchte fragen, wie ernst nimmt jemand seine eigenen

egal ob in Öl, Acryl, oder was auch immer, China Ink, Kohle usw., wenn er sie mit einem anderen Material signiert als mit dem, in dem sie auch gearbeitet wurden?

Dann fällt doch die Frage schon weg:

Damit die Unterschrift lange bleibt und nicht verblasst

Ich bin sicher nicht der Einzige, der eine Arbeit in einem der o.g. Materialien, signiert mit Fineliner o.ä, egal ob „lösungsmittelfrei“ und „dokumentenecht“, auf jeden Fall als beschädigt betrachten würde.

Das natürlich ganz abgesehen von der Frage, wie sinnvoll eine Signatur ist, bzw., welchen Zweck sie erfüllen soll. Dazu siehe z.B. → hier.

Gruß
Metapher