Kuntstoffrohre mit Eisenrohren zusammenbauen

Hallo!
Ich habe einen Altbau gekauft und möchte dort die Heizung erweitern. Kann ich hierbei die alten Eisenrohre mit neuen Kunststoffrohren zusammen verbauen und aneinanderfügen? Danke für ihre Hilfe.

Hallo
aus Sicht bezüglich des Korrossionsverhalten ist es kein Problem Kunststoff mit Stahlrohren zu verbinden.

Gruß

Sicherlich gibt es passende Übergänge von den Stahl zu den Kunststoffroren,zu beziehen über den Fachhandel. Es stellt sich aber auch die Frage wie alt die Rohre schon sind und ob sie selber ausgetauscht oder erneuert werden müssen. Zur verträglichkeit der Stahl und Kunststoffrohre kann ich nichts sagen da ich im Heizungsbau nicht sehr viel erfahrung habe.

Hallo, und erst mal sorry für die verspätete Antwort. Grundsätzlich lassen sich solch unterschiedliche Rohrwerkstoffe nicht stoffschlüssig (also durch schweißen oder löten), sondern nur formschlüssig (mittels klemm- oder schraubverbinder) miteinander verbinden. Ich empfehle Ihnen den Fachhandel, aber dazu müssen Sie die genauen Rohrabmessungen wissen (Stahlrohre werden m. E. häufig in Zollabmessungen (1", 1,5", 2" usw.) verbaut, Kst-rohre gerne in den festgelegten Abmessungen (z. B. 10, 12, 16, 20, 25, 32, 63) mm Außendurchmesser. Möglicherweise brauchen Sie also ein Übergangsstück oder einen einfachen Klemmverbinder. So was gibt es in Messing oder Kunststoff.

Ich hoffe, folgendes hilft ihnen weiter:

http://www.milando.de/preisvergleich/plasson-georg-f…

So können solche Teile aussehen. Gibts auch für den Druckbereich aus Metall. Wie schon gesagt beim Fachhandel nachfragen.

Viele Grüße aus Hessen

Jürgen K.