Hi Olive,
in der Giftigkeitsskala liegen Kupferpräparate hinter anderen „Hämmern“ wie Insektiziden etwas zurück, da die Wirkung auf Pilze anders erzielt wird als auf Insekten o.Ä.
Ob die Spritzerei überhaupt sein muss, ist eine andere Frage. Die Methode mit Steinmahl wie im anderen Artikel habe ich auch schon empfohlen bekommen, habe aber selbst keine Erfahrungen.
Meine eigenen Erfahrungen sind die:
Mehltau ist zu den Schwächeparasiten zu rechnen. Je besser es der Pflenze geht, desto geringer ist der Befall.
Also: Für ausreichende Bodenfeuchte sorgen, gute Nährstoffversorgung (Reifkompost!) und regelmäßiger, gnadenloser Auslichtungsschnitt. Das ist bei dem Stachelbeerzeug ne echte Herausforderung, aber eine Wunderwaffe gegen Mehltau. Das bisschen Mehltau, was dann noch vorkommt, schadet weder der Pflanze noch Dir.
Gruss, Rudi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]