Hallo,
Es kommt nun darauf an, welche Mittel zur Verfügung stehen.
Nehmen wir mal an, ein alter E-Herd der draußen aufgestellt werden kann und etwas Stickstoff oder Argon.
( Das restliche Lötwerkzeug sehe ich mal als vorhanden an )
Im Temperaturbereich von Weichloten könnte mit einem alten E-Herd schon was bewirkt werden.
Rohre komplett vorverzinnen, planschleifen auf Maß und Verzinnung reinigen.
Lamellen vorbohren. Stanzformen z.B. Stahl vorbereiten, sodaß sich die Bohrungen paßgenau auftreiben lassen. ( Reibabtrag und Verzinnungsdicke Rohr / Lamelle berücksichtigen…am Formeneinritt einen Radius zu Bohrung / Stößel einplanen, …u.a. wegen einzubringendem Lotvorrat. )
Die Wülste der aufgetriebenen Bohrungen auf Maß des gewünschten Lamellenabstandes plan abschleifen und entgraten.
( Zugabenberechnung solltest Du draufhaben )
Innenseiten der aufgetriebenen Lamellendurchführungen verzinnen und
entsprechend der verzinnten Rohraußenmaße passend auf Rohrmaß aufreiben. ( ohne Hilfs - Schmierstoff …Prüfdorn anfertigen )
( Gute Maßhaltigkeit/ gerade Rohre wären empfehlenswert )
Die 1. Lamelle über die Rohre schieben und punktuell verlöten, damit eine Grundform geschaffen werden kann. Rohre darin ausichten und ebenfalls punktuell fixieren. ( etwas mehr Stabilität )
Die restlichen Lamellen etwa auf 150 Grad erwärmen und Stück für Stück auf Grundkonstrukt aufschieben. ( abkühlungsphasen je nach Bedarf einplanen ) und Einzelteile zusammensetzen.
Wenn zusammengefügt, ist der Herd schon vorgeheizt und inerte Gase sind im Backraum im Zufluss. ( Darum Draußen )
Montierten Kühler rasch in Backrohr einlegen, auf Schmelztemp. des Weichlotes bringen und Inertgas dabei weiter einströmen lassen.
( Eine sichtbare Lotprobe kann helfen, wann der Schmelzpunkt erreicht ist )
Etwas " ziehen " lassen und danach langsam durch reine abschaltung des Ofens abkühlen lassen. ( Weitere Gaseinleitung zunächst erforderlich )
Die Gaseinleitung hat etwas mit möglicher Oxidation zu tun, aber das arbeitet ihr Euch ebenfalls selber heraus.
Die Empfehlung: Ein Probestück bleibt vor der Hauptfertigung empfehlenswert
Viel Erfolg
mfg
nutzlos