Hallo,
ich bin wohl nicht die einzige, die sich über das Kupfergeld im Geldbeutel mehr ärgert als erfreut. An der Kasse im Supermarkt heißt es immer schnell, schnell und man mag gar nicht die kleinen Münzen langwierig heraus kramen.
Wie ich heute lesen konnte, wird in den Niederlanden am Ende der Supermarktrechnung auf- oder abgerundet, sodass es nur noch die 5-Cent Münze im Umlauf bleibt (unter Beibehaltung der 1,99 Angebote).
Münzherstellung eines 1 Cent stelle ich mir im Vergleich zum Wert recht teuer vor.
Wem gereicht es zum Vorteil, außer dem psychologischen, einen Artikel für 10 Euro statt 9,99 Euro zu vertreiben?
Herzliche Grüße