Kupfergeschirr verzinnen

Da hätt ich mal ne Frage. In meinem Besitz befinden sich schöne alte Kupfertöpfe, aussen sind sie noch sehr repräsentativ, aber innen ist leider die Zinnschicht grau, fehlerhaft und unansehlich geworden. Ich möchte das neu verzinnen, wie macht man das?

Da hätt ich mal ne Frage. In meinem Besitz befinden sich
schöne alte Kupfertöpfe, aussen sind sie noch sehr
repräsentativ, aber innen ist leider die Zinnschicht grau,
fehlerhaft und unansehlich geworden. Ich möchte das neu
verzinnen, wie macht man das?

Hallo Michael,
Kupfer kann durch Elektrolyse verzinnt werden, hier wird durch eine Pulsierende Gleichspannung eine Kathode und eien anode erzeugt, der Zinn legt sich dann gleichmässig um das Kupfer.

Oder du machst es mit erwärmen.
Du machst das Kupfer heiss und gibst Zinn darauf. Vereibst das Zinn schön gleichmässig, nun wird es mit eine Lappen runtergwischt. Es bleibt eine ganz dünne schicht Zinn auf den Kupfer.
Die Temperatir hierfür war glaub ich 430-480 C.
Am besten erwärmst du das Kupfer ganz langsam, und lässt auch beim Kühlen noch mehr Zeit. Wenn du es schnell abkühlst bleiben die Wärmefarben bestehen, dann sieht es Kunterbunt aus. Falls deien Kupfersachen gedengelt wurden musst du beachten das es beim Erhitzen Risse bekommen kann, ab abkühlen hingegen wieder sehr weich wird.
Kupfermoleküle richten sich durch draufklopfen udn dehnen in eien Richtung und werden ganz hart (Drum gab es fürher in den Pflügen auch Kupferscharten).
Von eien Schmeid weis ich das man an der Farbe (Glühen des Metalls immer weis wie warm es ist udn das man da ganz ganz genau Zeiten bei der bearbeitung und beim abkühlen einhalten muss, die haben das für bestimtm Materialen Verse die sie aufsagen, damit haben die Früher ohne Uhr die Zeiten gemessen)
Ist jetzt ein bischen mehr vielleicht als du wissen wolltest, vielleicht hilft es dir aber weiter.

MFG Christian

Hi,

und achte drauf, dass in der Legierung kein Blei ist, sonst kann sich später mal jemand vergiften,wenn er mit dem Topf kocht. Wenn Der Topf nur Deko sein soll, ggf. mit Zaponlack die Oberfläche versiegeln - wird sonst schnell wieder grau…
A.

Hallo Michael,

wenn due die Töpfe wieder benutzen möchtest und nicht gerade der König der Heimwerker bist und genau weißst, wo du passendes bleifreies Zinn herbekommst, … dann würde ich mich mal an Cucinaria http://www.cucinaria.de wenden (oder einen anderen Laden, der auch handverzinntes Geschirr im Angebot hat). Die haben die passenden Kontakte um die Dinger wieder professionell verzinnen zu lassen (bekam jedenfalls neulich im Geschäft in Hannover ein entsprechendes Kundengespräch mit).

Gruß vom Wiz

Da hätt ich mal ne Frage. In meinem Besitz befinden sich
schöne alte Kupfertöpfe, aussen sind sie noch sehr
repräsentativ, aber innen ist leider die Zinnschicht grau,
fehlerhaft und unansehlich geworden. Ich möchte das neu
verzinnen, wie macht man das?