Kupfernipel löten und Hanf?

Hallo!

Bezüglich meiner Frage weiter unten mache ich nochmal ein neues Thema auf:
Es sollen also in 18mm Kupferrohr eine Verschraubung, Rückschagventil + Kugelhahn eingelötet werden.
Ich hab bisher aus irgendwelchen Gründen alles hart gelötet, aber bei uns auf Arbeit ist die Druckluftinstallation auch teilweise weich gelötet oder gepresst.

Das Zeug, was ich einbauen will, muss ich mit Hanf+ Fermit zusammenschrauben.
Wenn ich das alles vorher zusammenschrauben und eindichten könnte, und zum Schluss weich einlöten, könnte ich mir da einiges an Arbeit ersparen.

Frage: Vertägt der Hanf + Fermit die Temperatur von einer Weichlötung?
Ich habe einen ordentlichen Propanbrenner vom Handwerker, damit geht das ganz schnell. Und danach gleich abkühlen?

Mit Teflonband habe ich ehr schlechte Erfahrungen, aber wenn das beständiger ist, würde ich es auch nochmal damit versuchen.

Ansonsten wird das ein ganz schönes Gefummel, das erst zu löten, und in den Ecken anzuhanfen,
aber ist trotzdem möglich.

Vorschläge bitte!

Grüße, Steffen!

Hallo
Ich versteh nicht. Entweder nimmst Du Hanf für Abdichtung, oder Du lötest etwas. Willst Du etwa beides?
MfG

Hallo Steffen,

Das Zeug, was ich einbauen will, muss ich mit Hanf+ Fermit
zusammenschrauben.

das gehört zusammen wie die Schraube und die Mutter.

Wenn ich das alles vorher zusammenschrauben und eindichten
könnte, und zum Schluss weich einlöten, …

Nein!

Das Fermit schmilzt „wie Butter“, besser ist immer Neo-Fermit das bis 130°C beständig ist.
Und der Hanf verbrennt. Das ist doch nur eine getrocknete Pflanze. Man nimmt deshalb Hanf, weil er sehr reißfest ist. Vorher raucht man die Blüten als Joint.

Baue dir doch deine Rohrleitung frei liegend zusammen und am Ende wird das gesamte Leitungsnetz mit Überwurfverschraubungen angeflanscht. Die haben eingebaute Pressringe.

Gruß Termid

Hallo Termid,

Das ist doch nur eine getrocknete
Pflanze. Man nimmt deshalb Hanf, weil er sehr reißfest ist.

Der wichtigste Grund ist, dass der Hanf aufquilt, wenn er nass wird. Dadurch verpresst er sich in die kleinsten Ritzen.

Deshalb ist es auch nicht ungewöhnlich, dass eine neue Hanfdichtung erst einmal ein paar Tropfen austreten lässt und dann aber Jahrzehntelang dicht hält, wenn sie immer feucht bleibt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Der wichtigste Grund ist, dass der Hanf aufquilt, wenn er nass
wird. Dadurch verpresst er sich in die kleinsten Ritzen.

stimmt schon. Man kann auch (Baumwoll)Nähgarn nehmen, das quillt auch auf.
Aber es ist nicht reißfest und würde das Einschrauben ins Gewinde nicht überleben.

Gruß Termid

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Hallo
Ich versteh nicht. Entweder nimmst Du Hanf für Abdichtung,
oder Du lötest etwas. Willst Du etwa beides?
MfG

Hallo!

Ja, ich wollte beides.
Siehe hier:

http://img8.imageshack.us/img8/295/sany0889.jpg

Das was da im Blitzlicht so strahlt.
Ich hab das so gemacht, ähnlich wie von Tremid vorgeschlagen, erst gelötet, dann gehanft. War zwar bischen gefummel, aber ging noch…
Ist auch beim ersten Versuch dicht und funktioniert.

Danke für die Antworten.

Grüße, Steffen!