Kupferrohr angebohrt

Hallo,

wollte gestern eine Garderobe aufhängen. Als der Bohrer irgendwann nicht mehr weiter kam, habe ich das Loch ausgesaugt und mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Dabe habe ich festgestellt, dass ich dahinter ein Kupferrohr angekratzt habe. 
Um das Rohr war eine Ummantelung, die ich zerstört habe. Das Rohr hat „nur“ ein paar Macken vom Schlagbohrer.
Nach ein Gespräch mit einem Nachbarn, der hier schon länger wohnt, gehe ich davon aus, dass es sich um eine Gasleitung handeln. Ich hab also anscheinend mehr Glück als Verstand gehabt.
Ich werde das ganze auf jeden Fall am Montag dem Vermieter melden.
Wie dickwandig sind die üblicherweise verbauten Gasleitungen denn? Können kleine Macken (Dellen) schon kritisch werden?
Mit welchen Kosten habe ich bei einer Reparatur zu rechnen? Zahlt das meine Haftpflichtversicherung?

Schönen Gruß
Matthias

Hi, nur durch Augenschein lässt sich nicht feststellen ob dabei nicht doch feinste Risse entstanden sind.
Also schau sofort nach wer in Deiner Stadt/Gemeinde einen Notdienst hat und lass ihn kommen, egal was das kostet!
Und wenn Du niemand findest, ruf die Feuerwehr an!
Du setzt nicht nur Dein sondern auch das Leben anderer im weiten Umkreis aufs Spiel, sollte es zur Explosion durch ausgetretenes Gas kommen.
MfG ramses90

Hallo,
einen realen Gasaustritt kann man sofort riechen, da dem Gas ein starker Geruchsstoff zugesetzt wird. ABER: eine UMGEHENDE Kontrolle und Reparatur ist trotzden notwendig, da Risse aus verspätet zu einem Gasaustritt führen können, z.B. wenn niemand zu Hause ist.
Also hier ist handeln angesagt. Die Kosten übernimmt i.d. R. die Haftpflichtversicherung.

Gruß Jörg

Wie dickwandig sind die üblicherweise verbauten Gasleitungen
denn? Können kleine Macken (Dellen) schon kritisch werden?

Hallo Matthias,

Kupferror in der Wohnungsinstalltion ist üblicherweise 1 oder 1,5mm dick und bietet einem Schlagbohrer keinen nennenswerten Widerstand.

Wenn der konkrete Verdacht besteht, dass es sich um eine Gasleitung handelt, ist der erste Ansprechpartner der Notdienst des Gasversorgers.

Die sagen dir verbindlich(!) wie du weiter vorgehen musst.

odo

Hallo,

zur Frage ob Ihre Versicherung den Schden begleicht kann ich insofern keine Aussage machen, da mir nicht bekannt ist, ob Sie in der Haftpflicht Mietschäden mit eingeschlossen haben. Wenn das nicht der Fall ist, wird die Versicherung nicht leisten.

Mfg
F.-W. Hollmann-raabe

Antwort vom Notdienst der Genossenschaft:

Wenn noch kein Gas ausströmt, ist es auch kein Notfall. Ich soll morgen nochmal anrufen, dann kommt wer raus…

Antwort vom Gasversorger:

Wenn kein Gas ausströmt ist alles gut.

Also schließe ich daraus: Es ist alles gut.

Morgen kommt dann der Installateur.

Hallo !!!
Wie dick das Kupferrohr ist und was für eine Leitung das ist , darüber kann ich Dir leider keine Auskunft geben…
Aber den Schaden oder bessergesagt die Reperatur , brachst Du keinesfalls selbst bezahlen…
Entweder bezahlt die Gebäudeversicherung des Vermieters oder schlimmstenfalls Deine Haftpflicht…
mfg.

Guten Tag Matthias, zum Material von Gasleitungen kann ich nichts ausssagen, der Wandschaden des Vermieters / Hauseigentümers kann über eine Privathaftpflicht (Mietsachschäden an Räumen) gemeldet werden. mfg versifa

die private haftpflichtversicherung ist zuständig für die evtl. regressansprüche. bitte den schaden dort vorsorglich melden.

Der Installateur war da. Lecksuchspray hat die Dichtigkeit nachgewiesen. Da bin ich wohl mal mit einem blauen Auge davon gekommen.

Danke für die Antworten!!