Kupferrohr streichen

Sachverhalt: Hatte noch einen Rest Heizkörperlack auf Wasserbasis übrig. Habe damit ein Kupferheizungsrohr im Keller gestrichen. Nach Anstrich verfärbte sich die weiße Heizungsfarbe grünlich. Vermutlich aus dem Oxydationsprozess des Kupfers.

Frage 1: Ist mein unsachgemäßer Anstrich in irgendeiner Weise bedenklich für das Kupferrohr? Handelt es sich lediglich um einen optischen Schönheitsfehler?

Frage 2: Könnte ich das Resultat auch so lassen? (ist im Keller, wollte eigentlich nur den Rest Farbe verstreichen)

Frage 3: Falls ich es doch beheben will, wie sollte ich am pragmatischsten umgehen? Zweiter Anstrich drüber? Doch schleifen? Irgendein Blocker oder so?

Danke für die Auskünfte schon mal.

viele Grüße
Hartmut

Hallo!

Nach Anstrich verfärbte sich die weiße
Heizungsfarbe grünlich. Vermutlich aus dem :open_mouth:xydationsprozess
des Kupfers.

So sieht es wohl aus.

Frage 1: Ist mein unsachgemäßer Anstrich in irgendeiner Weise
bedenklich für das Kupferrohr? Handelt es sich :lediglich um
einen optischen Schönheitsfehler?

Ich denke schon das es unbedenklich ist habe da noch nie Probleme gehabt, wir haben meistens mit Lösungsmittelhaltige Farbe gestrichen, da gibt es das verfärben nicht.

Frage 2: Könnte ich das Resultat auch so lassen? (ist :im Keller, wollte eigentlich nur den Rest Farbe :verstreichen)

Ja kann man so lassen, wenn einem das von der Optik her nicht stört.

Frage 3: Falls ich es doch beheben will, wie sollte :ich am
pragmatischsten umgehen? Zweiter Anstrich drüber? Doch
schleifen? Irgendein Blocker oder so?

Leicht anschleifen und dann einen Isolieranstrich drauf machen gibt es soviel ich weiß auch auf Wasserbasis.

Danke für die Auskünfte schon mal.

viele Grüße
Hartmut

Sepp.

Hallo
Lösemittelhaltigen Heizkörperlack überstreichen. Dann wird’s wieder weiß.
lg

kann dabei leider nicht helfen. sorry

Hallo !

zu 1: ist unbedenklich für das Kupferrohr. Nur ein Schönheitsfehler aufgrund des Oxidationsprozesses
solange die Farbe nicht durchgetrocknet ist.

zu 2: kann so bleiben- ist nur die Optik.

zu 3: wenn´s richtig werden soll : abschleifen , grundieren mit NE-Grundierung und Endlack auftragen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Hallo,
die grünliche Farbe kommt tatsächlich von der Oxidation des Kupfers. Es beinhaltet Farbstoffe, die durch die Beschichtung transportiert werden.
Die Beschichtung schadet dem Rohr jedoch nicht, aber man muss damit rechnen, das es nicht lange dauert, bis die Beschichtung abblättert.
Eigentlich ist es am einfachsten, wenn man Kupfer einfach garnicht beschichtet.
Zu Frage 3: Die farbe müsste wieder herunter geholt werden. Das rohr müsste mit einer Ammoniakalischen Netzmittelwäsche und Schleifvlies gereinigt werden und dann kann man mit einem Rostschutz beschichten.
Es gibt z.B. Zinkstaubbeschichtungen. Diese wird als Grundanstrich aufgetragen und schützt das Kupfer.

Hallo,

das beste wäre tatsächlich die Farbe zu entfernen, was relativ leicht gehen müsste, da die Oxidation wie ein Trennmittel wirkt.

Für Kupfer gibt es auch spezielle Farben, die man erst auftragen sollte, nach dem das Rohr gut entfettet und fein geschliffen ist.

Schaden wird es dem Rohr nicht, wenn man die Farbe drauflässt. Die Oxidation findet auch auf dem zweiten Anstrich statt.

Dietmar

Also grundlegend fehlt der… GRUND !!! das grün kommt natürlich vom Kupfer. Ich würde keinen Wasserlack nehmen, denn der zieht Kupferacetat. Gundieren Lackieren…fertsch. Is doch nur der Keller oda?

viel Glück

Der Anstrich hat für das Rohr keine Folgen.Wie du schon geschrieben hast ist es bedingt duch Oxydatin.
Man sollte in Kellerräumen doch eher lösemittelhaltige Lacke verwenden.Anschleifen und neu streichen ist möglich.