Kupfersulfatablagerungen im Pool

Hallo Experten!

Ein Freund hat Probleme mit seinem Pool.

Am Boden, auf der Folie, haben sich braune Flecken gebildet, die vom Kupfersulfat stammen sollen. Sieht scheusslich aus und lässt sich nicht entfernen.

Hat jemand eine Ahnung wie man diese Flecken beseitigen oder vielleicht überdfecken könnte?

Grüße
Dusan

hi :o)

der fluch der bösen tat … von kupfersulfat sollte man die finger lassen, das zeug hat wassergefährdungsklasse 2.

Hat jemand eine Ahnung wie man diese Flecken beseitigen oder
vielleicht überdecken könnte?

entw. mechanisch (die verschmutzte folie mit einem flicken „aufdoppeln“) oder übermalen, wobei es sehr schwierig ist den gleichen farbton zu erwischen und poolfarbe oft auf PVC nur schlecht haftet.

gruß

tiger

Hi,

da ich ein bekennender Swimming Pool Fan bin (allerdings muss es sich um meinen Pool in meinem Garten handeln :wink: hat Dein Beitrag sofort mein gesteigertes Interesse gefunden und so habe ich tatsächlich versucht mich mal so richtig schlau zu machen (und wundere mich doch etwas, Dusan, dass Du das offensichtlich nicht auch versucht hast - ich meine jetzt nicht mich schlau zu machen, sonder Dich selbst).

Klar wurde ich fündig.
Gut, die Geschichte mit der Wassergefährdung und Sondermüllentsorgung hatten wir ja schon im Vorposting.

Tatsächlich kommt es bei vorangegangener Verwendung von Kupfersulfat (war in der vormaligen DDR oft die einzige Möglichkeit) und anschliessender (späterer) Verwendung von Chlor zu eben diesen hässlichen grünlichen bis schwarzen Ablagerungen. Das Problem betrifft also nicht nur Deinen Freund - es ist bekannt.

Es gibt nur die einzige Möglichkeit, den Pool vollständig zu entleeren und die Flecken mechanisch (also schrubben, schrubben und nochmals schrubben) zu entfernen. Sorry, was anderes gab meine Recherche nicht her.

Ich weiss, dass diese unerfreuliche Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war

Freundliche Grüsse
Ray

hi ray,

Es gibt nur die einzige Möglichkeit, den Pool vollständig zu
entleeren und die Flecken mechanisch (also schrubben,
schrubben und nochmals schrubben) zu entfernen.

die flecken kriegst du nie und nimmer raus, das ist eine verfärbung in der folie selbst. pvc-schwimmbadfolien sind durchgefärbt.

also mechanisch

gruß

tiger

Lieber Ray!

Nachdem du mir schon unterstellst, nicht in dieser Angelegenheit recherchiert zu haben, werde ich dich auch nicht mit der Aussage belasten, daß ich bislang zu keinem besseren Ergebnis als dem von Tiger geposteten gekommen bin.

Ich trag dir auch deine Fehleinschätzung bzgl. manueller Entfernung nicht nach und bedauere es, auf der Suche nach einem WWW-Wunderwuzzi deine wertvolle Zeit verplempert zu haben.

Grüße
Dusan

Hallo Tiger!

der fluch der bösen tat … von kupfersulfat sollte man die
finger lassen, das zeug hat wassergefährdungsklasse 2.

Ja, im Nachhinein ist man schlauer. Ist der erste Pool meines Kumpels und auch erst 2 Monate alt. Kannst dir vorstellen wie der jetzt drauf ist.

entw. mechanisch (die verschmutzte folie mit einem flicken
„aufdoppeln“) oder übermalen, wobei es sehr schwierig ist den
gleichen farbton zu erwischen und poolfarbe oft auf PVC nur
schlecht haftet.

Es ist fast alles besser als der Jetzt-Zustand. Folie aufdoppeln ist aber kein so schlechter Ansatz.

Vielleicht hat aber doch einer der Chemiker noch irgendwas „Selbstgebrautes“ in der Rückhand??:smile:

Danke dir!

Grüße
Dusan

hi,

alles was du machen kannst ist den teufel mit beelzebub austreiben, sprich den fleck bleichen. dann hast du keinen braunen fleck mehr sondern einen weißen, schlimmstenfalls ein loch (wenn die folie durch das oxidationsmittel zu stark angegriffen wird). der sicherste weg ist aufdoppeln, alles andere birgt das risiko eines lecks in sich

tiger

°chemiker und poolbesitzer°

Hallo Dusan: Falls die Flecken wirklich von Cu-sulfat sind wäre eine ungeprüfte Idee das Cu komlex zu lösen; z.B. mit Salatessig (verdünnte Essigsäure) oder EDTA oder einer Mischung aus beiden. Wie die Folie darauf reagiert ist vorgängig auszutesten. Am besten einen Bekannten der Chemiker ist beiziehen. Gruss. Paul

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]