Kupferwasserleitung loeten - Fragen dazu

Guten Abend,

ich verloete gerade meine neue Kupferwasserleitung und hab ein paar Fragen dazu:

In einer Anleitung (wie z.B. hier: http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0108/010808.php) hiess es dass man das Rohr so stark erhitzen sollte bis die Fittingpaste silber aussieht - aber die Paste ist ja meist unter dem Fitting und hat bei mir einfach angefangen zu rauchen - wie sieht so eine „silberne“ Paste genau aus? Nehme nicht an dass sie glaenzt wie ein Silberstueck…

Wie pruefe ich am besten die Dichte? Einfach Stoepsel in die Enden und oben Wasser reinlaufen lassen? Kann man davon ausgehen dass die Leitung dann auch unter Druck dicht sein wird oder ist es schlauer eine Luftpumpe irgendwie anzuschliessen um den Druck darin ein wenig zu erhoehen?

Angenommen ich schliesse das ganze an und einige Stellen sind undicht - kann man den undichten Fitting einfach entfernen oder muss man ihn absaegen - was die Leitung dann natuerlich ein wenig zu kurz macht…

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Bitte keine Tipps wie: „Fachmann holen“, ich will das selbst machen.

Guten Abend,

Auch guten Abend

ich verloete gerade meine neue Kupferwasserleitung und hab ein
paar Fragen dazu:

Etwas spät, meinst du nicht auch?

In einer Anleitung (wie z.B. hier:
http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0108/010808.php) hiess es
dass man das Rohr so stark erhitzen sollte bis die
Fittingpaste silber aussieht - aber die Paste ist ja meist
unter dem Fitting und hat bei mir einfach angefangen zu
rauchen - wie sieht so eine „silberne“ Paste genau aus? Nehme
nicht an dass sie glaenzt wie ein Silberstueck…

Doch, so in etwa schon.
Wenns tüchtig raucht wars zu warm und das Zinn ist verbrannt.
Dann absägen und alles neu machen.

Wie pruefe ich am besten die Dichte? Einfach Stoepsel in die
Enden und oben Wasser reinlaufen lassen? Kann man davon
ausgehen dass die Leitung dann auch unter Druck dicht sein
wird oder ist es schlauer eine Luftpumpe irgendwie
anzuschliessen um den Druck darin ein wenig zu erhoehen?

Das doppelte vom späterem betriebsdruck solltest du schon erreichen. Ca. 8Bar

Angenommen ich schliesse das ganze an und einige Stellen sind
undicht - kann man den undichten Fitting einfach entfernen
oder muss man ihn absaegen - was die Leitung dann natuerlich
ein wenig zu kurz macht…

Siehe oben

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Bitte keine Tipps wie: „Fachmann holen“, ich will das
selbst machen.

Kein problem.
Genauso wie deine ganzen anderen „merkwürdigen“ Ideen in letzter Zeit.
Learning by doing
Nur zu.
Gruß
Jürgen

Hi !

Also Kupferrohre und Fittings an den Lötflächen richtig saubermachen,
das die richtig hell-rosa aussehen. Möglichst kein altes Gelumpe nehmen.

Die Rohre mit der Lötpaste einstreichen,
in den Muffen etwas hin-und herdrehen, damit sich die Lötpaste überall verteilt.
Aufpassen, am besten neue Lötpaste kaufen, irgendwelches 10 Jahre altes Zeugs, was schon offen war, geht nicht mehr.

Dann erwärmen,
aber nicht mit so einer Baumarkt-Funzel,
weil dann genau das passiert, was Du beschreibst.
Einen richtigen Lötbrenner, an der 5kg-Propangasflasche,
sonst wird das ehr nichts. Und Vollgas.

Also, hauptsächlich die Muffer erwärmen, von unten, das geht mit einem ordentlichen Brenner ganz fix,
nach ~ 5 sek. kocht das Flussmittel / Lötpaste schäumend raus,
nach weiteren ~ 2 sek. bilden sich da kleine Zinnkügelchen,
nach weiteren 2~ sek. laufen diese Zinnkügelchen zusammen, und bilden eine Fläche.
Dann noch ~ 1 sek. warten,
dann Flamme wegnehmen, und den Lötdraht oben auf den Spalt halten,
der schmilzt dann ab,
man sieht richtig, wie es das Lot in den Spalt hineinzieht.

Dann ist es gut,
unten tropft dann ev. noch bischen flüssiges Lot raus, das kann man mit dem Lötdraht abtupfen.

Und , ganz wichtig:
danach ganz sorgfältig die Flussmittelreste entfernen,
2 x nacheinander mit warmen Wasser + Lappen sorgfältig abwischen,
sonst fault dir das Rohr nach 20 Jahren durch.

Auch noch wichtig, die Lötpaste ist ziemlich giftig,
Rauche während der Arbeit nicht, esse nicht, ohne vorher gründlichst die Hände gewaschen zu haben!

Wünsche viel Erfolg!

Grüße, E !

Hallo Edelherb,

Danke fuer die Tipps. Habs (also bevor ich es gelesen hab) mal wieder probiert und es ist nicht wirklich was geworden, das Kupferrohr wurde nur schwarz und vom Flussmittel das silber werden sollte hab ich nichts gesehen. Der Loetdraht ist auch nicht ueberall in die Spalte geflossen sondern nur an der Seite wo ich ihn hingehalten hab.

Ich hab allerdings auch nur so einen Billigbrenner (also eine kleine Butan/Propankartusche mit einem aufgeschraubten Brenner) und hab diesen auch einfach von oben draufgehalten und nicht mal voll aufgedreht.

Werde es nochmal anhand Deiner Tipps versuchen und berichten.

Gruss

Desperado

Hallo !

Weichlöten oder Hartlöten,das ist mir noch nicht klar !

Manche kleinen Durchmesser DARF man überhaupt nicht hartlöten !

Wenn die Wärme eines kleinen Brenners(Kartusche) nicht bei viel Kupferrohr wegläuft,dann geht das beim Weichlöten sehr einfach.
Aber mit dem richtigen Lötmittel:

z.B. von Fa. Rothenberger „Rosol 3“ Fittinglötpaste (100 g Pinselflasche) und Fittinglot Nr. 3 .
Diese Paste enthält 60% Reinzinnanteil(Sn 97Cu3) und ist dementsprechend auch silbrig in Aussehen.

MfG
duck313

Aber mit dem richtigen Lötmittel:

z.B. von Fa. Rothenberger „Rosol 3“ Fittinglötpaste (100 g
Pinselflasche) und Fittinglot Nr. 3 .
Diese Paste enthält 60% Reinzinnanteil(Sn 97Cu3) und ist
dementsprechend auch silbrig in Aussehen.

Nicht, dass der ‚Desperado‘ Urgrossvaters altes „Lötfett“ genommen hat… :lol:

Manche Sachen sollte man sich einfach mal VORHER in Natura ansehen, damit man weiss wie es geht. :smile:

Versuch wird erstmal ausgestellt
Hallo,

nachdem meine Kupferrohre nur schwarz werden und der Loetdraht meist nicht in jede Stelle laeuft besorg ich mir erstmal einen besseren Brenner und wenn es immer noch nicht klappt das hier empfohlene Loetmittel, dann werd ich weiter berichten.

Gruss und Danke allen,

Desperado

Na bravo, der Kandidat hat 100 Punkte!
So wie sich das liest hast Du schon mal das Rohr zu heiß gemacht, zu wenig Lötpaste drauf geschmiert.
Die Paste lässt man etwas über die Muffe herausstehen das man sie sieht. Dann macht man das Rohr warm, und schaut zu wie die Paste flüssig und silberglänzend wird. dann geht man mit der Flamme ganz kurz über die Muffe, dann die Flamme weg vom Rohr und das Lot ohne die Flamme in den Spalt laufen lassen. Wenn das Rohr die richtige Temperatur hat läuft das wunderbar ganz von alleine.
Das einzige was man dazu braucht ist etwas was u nicht kaufen kannst, nämlich etwas Erfahrung, die der Fachmann durch die Lehre erwirbt.
Viel Spaß beim weiter Pfuschen!