Kuppen- und Wannenausrundung

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgendes Problem: Ich möchte eine Einfahrt mit einem Höhenunterschied von ca. -50 cm und einer Länge von ca. 7,50 m so anlegen, daß ein LKW mit Sattelauflieger beim rückwärts-hineinfahren weder am Unterfahrschutz noch mit der hinteren Stoßstange unten aufsetzt. Dazu kommt, das vorher noch der Bürgersteig abgesenkt wird, sodaß bereits eine Kuppe entsteht (Breite Bürgersteig 2,25 m , Höhenunterschied zur Straße (0.00) ca. +18 cm. Wie kann ich die Kuppen- und Wannenausbildung berechnen?

Ich hoffe ich konnte mein Problem veranschaulichen.

Ich danke für Ideen!

Hallo

folgendes Problem: Ich möchte eine Einfahrt mit einem
Höhenunterschied von ca. -50 cm und einer Länge von ca. 7,50 m
so anlegen, daß ein LKW mit Sattelauflieger beim
rückwärts-hineinfahren weder am Unterfahrschutz noch mit der
hinteren Stoßstange unten aufsetzt. Dazu kommt, das vorher
noch der Bürgersteig abgesenkt wird, sodaß bereits eine Kuppe
entsteht (Breite Bürgersteig 2,25 m , Höhenunterschied zur
Straße (0.00) ca. +18 cm. Wie kann ich die Kuppen- und
Wannenausbildung berechnen?

wenn Du die Fahrzeugabmessungen nicht kennst, kannst Du nicht
wissen ob - bei welcher Ausführung der Abfahrt auch immer -
das Fahrzeug mit irgendwas aufsetzt. Und hier kann es auch keiner
erraten.

Ich danke für Ideen!

Dies wären:
Du besorgst Dir die Abmessungen des Fahrzeuges.
Du zeichnest dieses auf und baust Deine Abfahrt (zeichnerisch)
so darunter daß es Deinen Vorstellungen entspricht.
(Fahrzeug ausschneiden und verschieben ist auch gut)
Dann kannst Du (die maßstäbliche !) Zeichnung abmessen.
Man kann natürlich auch alles berechnen - wenn man halt
geometrische Berechnungen wirklich beherrscht.Nur mal mit Tips
von hier - dies reicht nicht aus.
Gruß VIKTOR

Hallo,

das ist eine einfache Frage mit komplizierter Antwort. Du bräuchtest Modelle der Fahrbahn und des LKWs, wobei man sich immerhin auf den Querschnitt, also 2D beschränken kann. Dann müsstest du den LKW in 10cm-Schritten entlang der Fahrbahn bewegen und jeweils nachrechnen, ob er nur mit den Reifen aufsitzt (schon an sich eine ansehnliche Aufgabe), aber das ist nur der Test für eine konkrete Fahrbahn - willst du die Fahrbahn optimieren, müsstest du dem Ganzen einen genetischen Algorithmus überlagern, der die Fahrbahn ändert, bis die Bodenfreiheit maximal wird. Und das gilt dann nur für einen einzigen LKW…

Ob es nun sowas schon gibt oder ob du monatelang einen Programmierer beschäftigst, es wird kaum zu bezahlen sein. Papiermodelle ausschneiden und verschieben ist viel billiger.

Falls du hunderte solche Auffahrten baust, melde dich wieder, dann mache ich ein Angebot über die Software.

Gruss Reinhard

Moin,

folgendes Problem: Ich möchte eine Einfahrt mit einem
Höhenunterschied von ca. -50 cm und einer Länge von ca. 7,50 m
so anlegen, daß ein LKW mit Sattelauflieger beim
rückwärts-hineinfahren weder am Unterfahrschutz noch mit der
hinteren Stoßstange unten aufsetzt. Dazu kommt, das vorher
noch der Bürgersteig abgesenkt wird, sodaß bereits eine Kuppe
entsteht (Breite Bürgersteig 2,25 m , Höhenunterschied zur
Straße (0.00) ca. +18 cm. Wie kann ich die Kuppen- und
Wannenausbildung berechnen?

Ich denke, dass man die LKW durch ihre Achsen (=Bodenberührung), deren Abstände und die dazwischen befindliche Bodenfreiheit charakterisieren kann. Das größte Problem dürfte vermutlich die Strecke Achese Sattelauflieger - Hinterachse Zugmaschine sein (genannt d). Nehmen wir an, die dazugehörige Bodenfreiheit sei h. Auch braucht man den Überstand des Aufliegers über seine Hinterachse. Für alles habe ich keine Zahlenwerte.

Dann muß für den Höhenverlauf der Einfahrt gelten:
f(x) - f(x+d)
|-| |-|
—| |--------| |----
|----d-----|

Wenn man aber die Annahme reinsteckt, dass man keine unnötigen Buckel reinbaut kommt man mit etwas Tüfteln (die schon erwähnten Papiermodelle) hin.

Gruß,
Ingo