Kupplung baut kein richtigen druck auf BMW R1150R

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe folgendes problem

bei meiner R1150R Bj.2003 11500 Km.

wollte gestern mal wieder ne Tour fahren
und als ich sie angelassen habe und in den 1. gang schalten wollte habe ich gemerkt das die kupplung sehr leichtgänging
(weich)
war, es lies sich noch nichtmal richtig ein gang einlegen
so als ob die kupplung keinen richtigen druck aufbaut.

zur vorgeschichte

ich habe sie mitte letzten jahres mit 5500 KM gekauft
(vorbesitzer ist also sehr wenig gefahren)
und vor ca 2 monaten habe ich ne 10000 inspektion machen lassen wo auch die kupplungsflüssigkeit gewechsellt wurde.

vor und nach der inspektion war alles in ordnung,
bin letzte woche die letzte tour gefahren und nun geht plötzlich nichts mehr.

hat jemand ne idee?

Hallo
Ich habe eine R1100 GS und die hat sowas noch nicht.

Ich schätze mal das du Luft in der Anlage hast.
Manchmal bleibt etwas Luft im Zylinder.
Mit viel Glück bekommst du es mit pumpen am Handhebel weg.Immer mal pumpen und den Hebel fleigen lassen,so gings bei meiner Bremse raus.

Gruß

Hallo, Entlüften der Kupplung musst du immer wenn du das kannst dann such erstmal die Ursache. Ansonsten ab Zu BMW :wink:

  1. Schau mal ob Flüssigkeit im Schauglas von dem Kupplung Behälter am Lenker zusehen ist. Wenn nein dann gibt es irgend wo im System Kupplung ein Leck. Am Rahmen auf der Rechten Seite wo das Helmschloss ist ist auf der Innenseite des Rahmens ein Daumen dicker Schlauch schwarz mit Innensechskandschrabe am Ende mit Kabelband fest gemacht. Das ist der Entlüftung Punkt für die Kupplung.
    Den Äußersten dicken Schlauch kannst du zurückschieben. Schau mal ob dort Flüssigkeit austritt. Oder unter dem Getriebe ob dort es Nass ist. Sollte es jetzt nass sein am Getriebe dann ist der Kupplungsarbeitszylinder undicht.
    Oder es ist Nass am Entlüftung Schlauch dann ist eventuell die Innensechskantschraube lose. 2. Es ist Flüssigkeit im Schauglas zu sehen, Lenker nach Rechts einschlagen dann muss noch der Flüssigkeit stand so in der Mitte des Glases sein. Wenn dann keine Flüssigkeit zu sehen ist dann kann es sein das die Kupplung Luft gezogen hat. Dann musst du die Kupplung entlüften.
  2. Wenn alles trocken ist und Flüssigkeit im Behälter ausreichend ist, dann würde ich die Kupplung entlüften. Wenn du das noch nie gemacht hast lass das besser von BMW machen. Falls es nicht Luft im System ist dann musst du so wie so zu BMW weil dann ist entweder die Handpumpe oder der Kupplungsabeitszylinder kaputt. PS das sind wohl leider keine Guten Aussichten.
    Ich hoffe ich konnte dir doch einwenig weiter helfen.
    MfBG michael

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo der 1150 er Fahrer,
ich kann da leider nicht weiterhelfen da ich mich vor allem mit den alten 2 Ventilern beschäftige, aber versuch es doch einmal im boxerforum, da wird dir sicher geholfen.
Einen schönen Abend noch Hans

Leider nicht, habe ne´ Trockenkupplung in meiner R75/5. Würde so kurz nach der Inspektion zu BMW fahren.

Hallo Sven,
die Kupplung funktioniert rein hydraulisch - wie die Bremse. Der Geberzylinder baut den Druck auf und drückt auf den Nehmerzylinder. Der wiederum rückt die Kupplung aus. Das System ist denkbar einfach und wenig anfällig.
Ich vermute eine Undichtigkeit in der Hydraulik. Dazu den Stand der Hydraulikflüssigkeit kontrollieren - ist der Ausgleichsbehälter noch voll?
Wenn nein: Undicht. Leck suchen und abdichten. Je nach Schrauberkenntnissen sollte das vielleicht die Werkstatt machen.
Wenn ja: Jetzt wird es schon schwieriger. Dann ist entweder die mechanische Kupplungsausrückung defekt (Schubstange mit Ausrücklager) oder die Kupplungsfeder defekt (z.B. gebrochen). In beiden Fällen muss man sich das Ding genauer ansehen - evtl. wieder eine Arbeit für die Fachwerkstatt.
Eine „typischer Fehler“ ist mir in diesem Bereich nicht bekannt.

Hoffentlich hilft Dir das weiter!
Grüße
Jörg

Da wird wohl Kupplungsflüssigkeit flöten gegangen sein. Hast du nen Ölfleck auf dem Boden oder an der Maschine?
Ansonsten hilft am Hebel Pumpen und ne Entlüftung. Würde ich bei der Fa. machen lassen die dir den Kundendienst gemacht hat mit dem Hinweis dass seit der Inspektion was nicht stimmt.
Gruß
Tom

Hallo,
habe leider keine Idee, Ich kenne mich leider auch nicht mit hydraulischen Kupplungen aus.
Fahre einen alten 2V - Boxer mit mechanischer Kupplung.

Sorry!!!

MfG
Stephan

Hallo

So erstmal besten dank für die tipps

ich hab sie jetzt aus der werkstadt wieder
und es war das was einige schon vermutet haben

der Kupplungsnehmerzylinder war defekt
hat warscheinlich wasser gezogen und dann hat sich ne dichting aufgelößt.

Kostenpunkt inkl. montage 269,51€

laut aussage des schraubers sol es häufiger bei den GS modellen passieren weil die mehr im regen gefahren werden.

Hallo

So erstmal besten dank für die tipps

ich hab sie jetzt aus der werkstadt wieder
und es war das was einige schon vermutet haben

der Kupplungsnehmerzylinder war defekt
hat warscheinlich wasser gezogen und dann hat sich ne dichting aufgelößt.

Kostenpunkt inkl. montage 269,51€

laut aussage des schraubers sol es häufiger bei den GS modellen passieren weil die mehr im regen gefahren werden…

Hallo

So erstmal besten dank für die tipps

ich hab sie jetzt aus der werkstadt wieder
und es war das was einige schon vermutet haben

der Kupplungsnehmerzylinder war defekt
hat warscheinlich wasser gezogen und dann hat sich ne dichting aufgelößt.

Kostenpunkt inkl. montage 269,51€

laut aussage des schraubers sol es häufiger bei den GS modellen passieren weil die mehr im regen gefahren werden…

Hallo

So erstmal besten dank für die tipps

ich hab sie jetzt aus der werkstadt wieder
und es war das was einige schon vermutet haben

der Kupplungsnehmerzylinder war defekt
hat warscheinlich wasser gezogen und dann hat sich ne dichting aufgelößt.

Kostenpunkt inkl. montage 269,51€

laut aussage des schraubers sol es häufiger bei den GS modellen passieren weil die mehr im regen gefahren werden…

Hallo Sven,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Zufrieden bin ich damit allerdings nicht.
Erstens: Was ist denn das für eine Aussage?: „Die werden mehr im Regen gefahren, da kann schon mal was undicht werden und Wasser ziehen.“ Quatsch! Wenn etwas undicht ist, dann ist es (meistens) in beide Richtungen undicht. Heißt: Wo Wasser rein kann, kann auch Hydrauliköl raus.
Zweitens: Was ist denn das für ein Mopped, wenn man nur im Trockenen fahren kann? Und wir sprechen von einer Reise-Enduro und nicht etwa von einer Rennstrecken-Replica.
Ich weiß, das hilft Dir alles nicht weiter. Bei Dir hat es viel Geld und Ärger gekostet.
Mal ganz grundsätzlich: Wenn eine Dichtung kaputt geht, dann ist sie entweder mechanisch beschädigt worden (z.B. durch Dreck an der Dichtungsstelle) oder der Dichtungswerkstoff verträgt sich nicht mit dem zu dichtenden Medium (chemische Unverträglichkeit). Ein ganz normaler Verschleiß sollte an dieser Stelle erst nach 10 bis 15 Jahren auftreten.
Hast Du die Dichtung noch? Kann man da Rückschlüsse auf die Ursache ziehen? Ist die Einbaustelle ausreichend sauber? Ist die zu dichtende Stange/Welle sauber und glat und ohne Beschädigung (sonst geht jede neue Dichtung auch wieder kaputt)? Könntest Du die Dichtung mal für eine Woche in Bremsflüssigkeit legen und dann begutachten?
Vielleicht bringt Dich das ja weiter.
Einen generellen Schwachpunkt an dieser Stelle der BMW möchte ich einfach nicht akzeptieren. Auch Internetforen geben dazu nichts her. Ich habe den vorsichtigen Verdacht, da hat der Werkstattschrauber was Unbedachtes gesagt …
viele Grüße
Jörg

sorry, keine Ahnung