War gestern mit drei Freunden unterwegs sind ein Waldstück rein Gefahren und mussten rückwärts wieder raus fahren weil der weg versperrt war, waren ungefähr 50 m rückwärts da man immer die Kupplung ab und zu bisschen Schleifen lassen musste da man sonst zu schnell wäre, hat es auf einmal das Rauchen angefangen und das stinken dann habe ich Motor ausgemacht Kupplung kam anfangs net gleich wieder raus da sie vermutlich zu heiß geloffen ist. Sind dann aber wieder 5 Kilometer in die nächste Ortschaft Gefahren da es immer noch net besser war haben wir dort denn seat pannendienst angerufen der mich dann abschleppte. Frage ist jetzt nur ist das Garantie fall oder Verschleiß wo man selber zahlen muss? Auto ist zwei Wochen alt und hat erst 1000 Kilometer drauf.
Hallo Falco-seatfr,
bei 50 m rückwärts fahren darf eine Kupplung nicht heiß werden. Hier muss meiner Meinung nach ein anderer Defekt vorliegen.
Aber ob hier ein Garantiefall vorliegt ist eher ein juristisches Problem.
Viele Grüße
Falk
Hallo Falco-seatfr
leider bin ich der falsche Experte. Vielleicht solltest du eher die ADAC Rechtsabteilung bemühen. Oder die Schiedsstelle der KFZ-Innung.
Mehr kann ich für dich nicht tun.
mfg
Hallo Falco-seatfr,
das ist so einfach nicht zu beantworten.
Theoretisch ist nach 1000km bzw. einem Alter von 2 Wochen noch Garantie drauf, ABER…
Tatsächlich kann man auch auf einer Strecke von 50m die Kupplung zerstören, wenn man sie entsprechend misshandelt, ein Seat ist ein PKW und kein Traktor.
Wie auch immer, in die Werkstatt musst Du so oder so.
Good luck, BJM
Hallo Falco-seatfr,
ich kann dir leider nicht weiter helfen.
Hallo
wenn man ihnen keinen groben Fahrfehler nachweisen kann was schwer sein wird ist das Garantie oder Kulanz
Werksgarantie, „es hat einfach grundlos angefangen zu qualmen während der Fahrt bzw. an der Ampel“!
Ich würde aber sicherheitshalber nichts von der Rückwärtsfahrt mit schleifnder Kupplung erzählen.
MfG Sven Krüger
Also das sollte auf jeden Fall auf Garantie gehen. Nach 1000 Km kann eine heile Kupplung auch durch leichte Beanspruchung nicht kaputt gehen. Dann müsste ja jeder Fahrschulwagen alle 2 Tage ne neue verbauen , so wie die da gequält werden.
Hallo, wenn das Auto erst zwei Wochen alt ist, dann erübrigt sich die Frage, ob das ein Garantiefall ist.
Gerald Schlosser
Ich schätze mal, da ich nicht dabei war, das du die Kupplung zerstört hast und das es kein Garantiefall wird. Gruß
hallo falco-seatfr,
hört sich nach garantiefall an.
50m selbst mit schleifender kupplung sollten schon machbar sein auch rückwärts.
viel erfolg
martin
hallo Falco-seatfr,
- was da im wald ‚gewesen‘ ist, hat keinen zu interessieren. darueber wuerde ich auch mit NIEMANDEN reden!
- du bist am knochenende ‚rumgefahren‘. hier und da haste angehalten, eingeparkt und weitergefahren
UND DANN - dann war auto ‚putt‘. einfach nur kaputt - hast nichts gerochen - es hat nichts gequalmt, ausserdem bist du kein techniker - du willst NUR damit fahren! - hast dich mit muehe zum naechsten telefon geschleppt und da den adac/abschleppwagen angefordert.
punkt!
alles andere obliegt dem haendler…
DU hast die ‚SACHE‘ ordentlich und einwandfrei genutzt und bist dir KEINER verfehlung/schuld bewusst.!!!
AUSSERDEM hat der haendler eine 12monatige GEWAEHRLEISTUNGspflicht (6 mon. gesetzl. maengelruege = wandlung! = auto zurueck-geld zurueck), d.h. er MUSS beweisen, dass die ‚sache‘ einwandfrei war und du sie unsachgemaess genutzt hast!
viel erfolg, gruss flor41
ps: wenn du keine rechtschutzvers. (bzw. adac) hast, dann investiere 'en paar euro und lasse dich in der rechtsabteilung der stiftg.warentest beraten.
Hallo! Eigentlich wollte ich auf so eine Frage garnicht antworten!
Das sieht normalerweise schlecht aus mit Garantie…Ich kann eine nagelneue Kupplung auch innerhalb von einer Minute locker kaputtmachen…Ist so, alsob ich vor eine Mauer Fahre und dann sage: Die Stossstange, Kühler, Scheinwerfer und Motorhaube sind kaputt, der Wagen ist doch erst 1 Tag alt, da hab ich doch Garatie!
Aber versuchen kannst du es ja mal bei dem Händler, wo du den Wagen gekauft hast. Kommt darauf an, was die begutachtug der defekten Teile ergibt. Viel Glück!
Gruss Christoph
Hallo Falco,
aus meiner Sicht un dnach dieser Beschreibung ist das eindeutig ein Bedienfehler.
Bei vernünftiger Handhabung der Kupplung kann sie nie anfangen zu qualmen.
In diesem Falle ist es wahrscheinlich aussichtslos, eine Kulanz zu bekommen.
Wenn die Werkstatt die Kupplung repariert/austauscht un ddabei eine ausgeglühte Schwungscheibe oder verbrannte Beläge findet, lehnt sie ab.
Also wenn ich das richtig verstehe, ist das ein Neuwagen?
Dann würde ich natürlich mal beim Händler vorstellig werden. Ich gehe mal davon aus, daß Du Auto fahren kannst und die Kupplung nicht mit Macht zerquält hast. Nur vom gelegentlichen Kupplung schleifen lassen bei einer Strecke von 50m kann eine Kupplung eigentlich nicht kaputt gehen, da gehört schon einiges mehr dazu.
Ansonsten würden im Stop&Go Verkehr ettliche Autos liegen bleiben.
MfG
Lumpi
Hallo Falco-seatfr,
kann mir nicht vorstellen das es die Kupplung war. Hört sich an wie angezogene Handbremse.
Gruß
Jürgen