Kupplungsfeder gerissen - Ganze Kupplung neu?

Hallo!

Ich habe seit kurzem einen Ford Escort 1.4 von 1998 (75 PS).
Die Kupplungsfeder ist gebrochen, d.h Anfahren kann man nur mit Gefühl. Ist zwar kein Problem, aber die Kupplung nutzt sich ja so wesentlich schneller ab.

Meine Frage: Ein Kupplungssatz kostet ca 100€ + Einbau, eine Feder dagegen nur ca. 5 €. Kann man nicht infach NUR die Feder wechseln?

Als Zusatzfrage: Falls das nicht geht, wie streng ist der Tüv bei sowas? Wird die Plakette verweigert?

Brauche das Auto Freitag…

Hallo,

was soll den das für eine Feder sein?
Die Servofeder am Pedal? Wenn ja, würde ich eben die von Dir geschätzten 5 Euro ausgeben für eine neue Feder und mir nicht die eigentliche Kupplung ruinieren, bei der vermutlich nicht die Teile selbst sondern das Aus-/Einbauen entscheidend zu den Kosten beitragen wird. Und tausche würde man nur, wenn an der Kupplung selbst ein problem auftritt bzw. wenn Teile verschlissen sind.
Wenn der TÜV-Prüfer merkt, dass die Kupplung nicht richtig betätigt werden kann, wird er Dir das als erheblichen Mangel werten und Dir keine Plakette geben. Eine nicht richtig trennende Kupplung stellt auf jeden Fall ein Risko im Straßenverkehr da.

Gruß
hps

Moin er meint die Feder an/in der Kupplungscheibe wie auf dem Bild zu erkennen sind 4 federn vorhanden

Das sind die Federn der Torsionsdämpfung an der Mitnehmerscheibe. Die kann man in der Tat nicht so einfach austauschen, da muss die ganze Scheibe erneuert werden.

Gruß
hps

Würde auch wenn ich das Getriebe oder Motor ausgebaut habe gleich alles Neu nehmen wenn man schon mal ausgebaut hat :wink:

Hallo,

Die Kupplungsfeder ist gebrochen, d.h Anfahren kann man nur
mit Gefühl. Ist zwar kein Problem, aber die Kupplung nutzt
sich ja so wesentlich schneller ab.

Meine Frage: Ein Kupplungssatz kostet ca 100€ + Einbau, eine
Feder dagegen nur ca. 5 €. Kann man nicht infach NUR die Feder
wechseln?

Nein, weil die Federn mehrere im Kreis die Druckscheibe bilden und nicht einzeln getauscht werden können.

Komplette Druckplatte oder gar nicht.

MfG