Kur - in Vorkasse treten?

Hallo zusammen,

ist es üblich, dass man für eine Kur mit 60% der Kurkosten in Vorkasse treten muss? Nach Beendigung der Kur soll dann der vorgestreckte Betrag wieder erstattet werden. Damit schützt man sich angeblich vor zu vielen Kurabbrüchen.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Kann das so wirklich richtig sein?

Danke vorab!

Hi,

wer möchte von dir die Anzahlung? Krankenkasse (privat oder gesetzlich) oder die Kurklinik? Ist es eine stationäre Heilbehandlung (volle Kostenübernahme) oder eine ambulante Behandlung (Krankenkasse übernimmt Therapie, Arzt und evtl. einen Zuschuß zu Unterkunft/Verpflegung, Patient zahlt den Rest selbst)?

Bei der gesetzlichen Krankenkasse erhält die Kurklinik eine Kostenübernahme und rechnet nach Beendigung direkt mit der Krankenkasse (evtl. abzüglich Eigenanteil 10 € pro Tag bzw. 14 Tage) ab.

Bei privaten Krankenkassen rechnet der Kurgast hinterher mit der Krankenkasse ab (sofern es keinen Vertrag zur direkten Abrechnung gibt). Hier kann dann die Kurklinik schon eine Anzahlung verlangen.

Viele Grüße
Karin

…zumal Kuren in aller Regel in der PKV gar nicht versichert sind und wenn, dann nur mit einem Tagegeld, das nicht hoch genug ist.

Gruss

Barmer