Kurbelgetriebe mit virtuellem Drehpunkt

Hallo!

Im Rahmen meiner Studienarbeit bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich etwas um eine Achse drehen muss. Sofern Bauteile direkt AUF dieser Dreh-Achse liegen dürfen, stellt das Ganze kein Problem dar. Die Achse MUSS aber leider auf jeden Fall „Bauteil-frei“ bleiben.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach Getrieben mit virtuellem Drehpunkt… Wo kann ich am besten brauchbares Informationsmaterial darüber finden? Gibt es gute Literatur? Ist vielleicht etwas im Internet zu finden??

Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen!!!

Gruß,

yoo-hoo

Hallo,
so mit Deiner Beschreibung ist es natürlich sehr schwer sich vorzustellen was Du brauchst!
Es gibt z.B. Hohlwellen, aber das wird´s nicht sein.
Beschreib mal genauer was das für ein Gerät ist. Bzw. was sich
worum drehen muß, ohne daß da eine Welle stört!

Gruß,
Rudolf

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Hallo!

Vielleicht hilft Dir das obige Posting weiter.
Gruß
Karl

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Vielleicht hilft Dir das obige Posting weiter.
Gruß
Karl

Hallo!
so in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts war das ein thema, das in den Fachzeitschriften umfangreich dargestellt wurde.
Es gab damals so etwas wie einen "Koppelgetriebepapst ‚Kurt Hain‘
z.B. ‚Zur Weiterentwicklung der Koppelrastgetriebe‘ in ‚Feinwerktechnik‘
Jg. 54, Heft 1, 1950 Seite 13ff.
Evtl hilft Dir auch ‚VDI-Tagungsheft1‘, ‚Getriebetechnik 1953‘, ‚VDI-Tagung in Berlin, Oktober 1951‘
und
Hildebrand,‚Feinmechanische Bauelemente‘, 4.Auflage 1983, Carl Hanser Verlag siehe dort ‚Koppelgetriebe‘ mit weiteren Literaturhinweisen.

Sehr anschauliche Teile (allerdings nur etwa bis 150Grad Schwenkwinkel mit virtuellem Drehpunkt) findest Du in der Möbelbeschlagindustrie.
Ich habe hier einen Schrank, in dem mal ein ausklappbares Bett war und da will man die Tür natürlich nicht bloß um 90 Grad schwenken

Gruß
Peter

Hallo,
sieh bitte mal bei der Technischen Hochschule Chemnitz nach. Dort gibt es eine entsprechende Studienrichtung.
Freundliche Grüße
Heinz J.

Hallo!

Auch Hallo,

Wenn sich das Bauteil auch elyptisch und nur um einen begrenzten Schwenkwinkel drehen lassen muss ist wohl ein Koppelgetriebe die Lösung.

Bei unbegrenzter, kreisförmiger Rotation bietet sich eine Aussenlagerung an (wie zum Beispiel der innere Ring eines Kugellagers).
Eine solche Aussenlagerung kann auch nur auf ein Segment begrenzt bleiben und wurde von diversen Designern auch schon für Motorradräder ohne Nabe verwendet.

Im Rahmen meiner Studienarbeit bin ich auf das Problem
gestoßen, dass ich etwas um eine Achse drehen muss. Sofern
Bauteile direkt AUF dieser Dreh-Achse liegen dürfen, stellt
das Ganze kein Problem dar. Die Achse MUSS aber leider auf
jeden Fall „Bauteil-frei“ bleiben.
Daher bin ich jetzt auf der Suche nach Getrieben mit
virtuellem Drehpunkt… Wo kann ich am besten brauchbares
Informationsmaterial darüber finden? Gibt es gute Literatur?
Ist vielleicht etwas im Internet zu finden??

Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen!!!

Gruß,

yoo-hoo