Kurioses Problem mit ISDN Leitung

Hallo zusammen,

leider kann ich keinen genaueren Titel für mein Problem angeben, da ich es selber nicht verstehe.

Ich fang also lieber gleich mit der Beschreibung an.
Im Keller steht unsere Arcor StarterBox, diese ist per internem S0-Bus (ISDN Klemmen) mit unserem Hausnetz verbunden.
Im 2. Stock haben wir 2 ISDN Steckdosen (4Buchsen), an einer davon (ich habe schon alle durchpermutiert) steckt ein ISDN Telefon. Neben dem ISDN Hausnetz gibt es noch ein analoges Netz, an dem 2 analog Telefone angeschlossen sind.

--------------- Fehlerbeschreibung
Das ISDN Telefon klingelt brav, wenn wir angerufen werden. Man kann auch ein ganz normales Gespräch führen.
Wenn ich jedoch selber jemanden anrufen will, bekomme ich kein Freizeichen und nach ein paar Sekunden die Fehlermeldung „keine Leitung“.
Das Problem tritt jedoch nicht auf, wenn eine Leitung belegt ist - also jemand am analogen Apparat telefoniert oder diesen abnimmt!?

Das ISDN Telefon an sich ist vollkommen in Ordnung, wenn ich es direkt an die Arcor Box anschließe, tritt das Problem nicht auf. Wenn ich es aber im Keller aufstelle bringt es mir nichts!
Das Problem tritt übrigens auch bei meiner Fritz!Card auf, die ebenfalls im Dachgeschoss angeschlossen ist.

Der Elektriker der uns die ISDN Leitungen gelegt hat, hat sich trotz unserer Beschwerden und einer erheblichen Minderung seiner Rechnung unsererseits nicht mehr gemeldet (Er hat während einer Renovierung bei uns noch andere Arbeiten - zu unserer Zufriedenheit ausgeführt).

Leider habe ich kaum Ahnung bei sowas und wollte fragen ob jemand weiß woher ein solch seltsames Fehlerbild herrühren könnte!? Und am besten einen Tip geben kann, wie man das Problem lösen kann. Die Leitungen neu zu verlegen steht außer Disposition.

Für mich ergibt das ganze überhaupt keinen Sinn.

Ich freue mich über jede Hilfe!
Schöne Grüße
Philip

P.S. Einstellungen an der Arcor Box, wie erweiterter Bus hab ich auch schon ausprobiert.

Hallo,

eigentlich ist die Diagnose klar: das ISDN-Kabel ist fehlerhaft, entweder Adern vertauscht oder nicht richtig terminiert - dass das Kabel an sich ungeeignet ist, ist dagegen wenig wahrscheinlich. Mehr kann man per Ferndiagnose aber nicht sagen, man müsste schon nachmessen oder zumindest mal die Aderfarben an den Anschlüssen prüfen und ob Abschlusswiderstände vorhanden sind.

Übrigens hat die Arcor-Box meines Wissens keinen internen S0-Bus, zumindest nicht das, was man bei einer Telefonanlage darunter versteht - was an den ISDN-Klemmen angeschlossen ist, ist der NTBA-Ausgang. Daher kann man auch keine internen ISDN-Gespräche aufbauen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eigentlich ist die Diagnose klar: das ISDN-Kabel ist
fehlerhaft, entweder Adern vertauscht oder nicht richtig
terminiert - dass das Kabel an sich ungeeignet ist, ist
dagegen wenig wahrscheinlich. Mehr kann man per Ferndiagnose
aber nicht sagen, man müsste schon nachmessen oder zumindest
mal die Aderfarben an den Anschlüssen prüfen und ob
Abschlusswiderstände vorhanden sind.

Übrigens hat die Arcor-Box meines Wissens keinen internen
S0-Bus, zumindest nicht das, was man bei einer Telefonanlage
darunter versteht - was an den ISDN-Klemmen angeschlossen ist,
ist der NTBA-Ausgang. Daher kann man auch keine internen
ISDN-Gespräche aufbauen.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für deine Antwort.
Das mit dem Kabel habe ich mir auch erst gedacht, habe darum ein wenig rumgespielt, aber dann ging garnichts mehr! Ich konnte auch nicht mehr angerufen werden.
Darum habe ich die ursprüngliche Konfiguration wieder hergestellt.
Alle 24 Möglichkeiten habe ich allerdings nicht ausprobiert.
Welche der 4 Adern (1a 1b 2a 2b) müssten denn vertauscht werden, um einen solchen Fehler zu erzeugen?

Gruß
Philip


Mit intern meinte ich das was unter dem Deckel ist :smile:
Bei Interesse: Seite 20 (bzw. 23)
http://i.arcor.de/pdf/arcor/privat/produkte/arcor_ds…

Hallo,

Alle 24 Möglichkeiten habe ich allerdings nicht ausprobiert.
Welche der 4 Adern (1a 1b 2a 2b) müssten denn vertauscht
werden, um einen solchen Fehler zu erzeugen?

ich persönlich hätte auch auf das Kabel getippt, und dieses durchgemessen. Das auflegen der Kabel kannst Du natürlich auch optisch prüfen, wenn z.B. gelb im Keller mit 1a startet, sollte es auch oben an der Dose mit 1a ankommen!

Ansonsten hilft ein Messgerät, man kann aber durchaus 1 und 2 miteinander vertauschen und man kann a/b vertauschen, das bringt jenachdem nicht zwangsläufig einen sofortigen Fehler.

Also wenn optisch alles richtig ist, dann brauchst Du daran ersteinmal nicht weiter herumprobieren. Dann gibt es noch die Möglichkeit einer defekten Dose, oder eines defekten Anschlusskabels, bzw. eine versehentliche sternförmige Verdrahtung, die irgendwo kollidiert mit anderen Digitalen Endgeräten.

Das von Dir beschriebene Phänomen habe ich schon streckenweise in TK-Anlagen gehabt, in denen ein B-Kanal nicht sauber lief, dazu wäre ein ISDN-Tester sehr hilfreich! Allerdings wird ein derartiges Fehlverhalten hier nicht der Grund sein, denn es funktioniert ja am Anschluss direkt. Von daher bleibt nur noch Kabel oder Dose, oder Terminierung (die allerdings nur bei längeren Wegen zum Tragen kommt).

Um was für eine Art Dose handelt es sich? Sind es IAE, UAE oder Cat5 Dosen die in der Wohnung gelegt sind? Ist das ganze im Bus oder Sternförmig verkabelt? Hängen noch Geräte parallel an den Dosen? Defekte Endgeräte können auch solche Überaschungsmomente bereit haben.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de