Kurkostenübernahme

Ich war 2007 wegen meines starken Lymphödems sechseinhalb Wochen in der Földiklinik im Schwarzwald in Kur. 2011 könnte ich nun, nach 4 Jahren, nochmal in Kur fahren. Inzwischen bin ich chronische-Bluthochdruck- und Adipositas-Patientin.

Was muss ich tun, um erfolgreich einen Antrag zu stellen, und welche Institution übernimmt die Kosten?
Ich arbeite 3 Tage die Woche Vollzeit. Muss ich da den Antrag auf Kostenübernahme bei der Rentenversicherungsanstalt oder der Krankenkasse stellen?

Hallo,

wenn in den letzten 2 Jahren mindestens 6 Monatsbeiträge an die Rentenversicherung entrichtet wurden, läuft der Kurantr5ag über die Rentenversicherung. Die Antragsvordrucke hat aber auch die Krankenkasse.

Voraussetzung für die Kur ist, dass die Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet oder gemindert ist.

Gruß

RHW

Hallo,
zuerst zum Arzt gehen und die Sache mit ihm besprechen - dieser stellt dann eine „Vorbescheinigung“ aus (DINA4 gelb - Muster 60 - gültig für alle Kassen) - damit ist schon einmal sichergestellt dass aus Sicht des behandelnden Arztes eine solche Reha-Massnahme angezeigt ist. Die Kasse hat dann den „richtigen“ Antrag - entweder den Antrag der Rentenversicherung oder denn allgemeingültigen Antrag (DINA4 gelb - Muster 61ff), der dann vom Arzt ausgefüllt werden muss. Dieser Antrag wird dann bei der Kasse eingereicht, diese stellt die Zuständigkeit (RV-Träger oder Kasse) fest und leitet diesen dann ggf. an den RV-Träger
weiter oder bearbeitet ihn selbst.
Gruss
Czauderna