Kurrentschrift transkribieren

ich habe schon 1-2 text transkriebiert.
dennoch tu ich mir bei dem folgendem text
unter
http://spider.homac.at/pics/text3.jpg
extrem schwer.
vielleicht kann mir einer helfen.
(ist das überhaupt kurrentschrift??)
danke im vorraus
lg butalive

HAllo, ich hab mal erbarmen, weil sonst noch keiner geantwortet hat, ja das ist Kurrent, allerdings schon ziemlich alt und nicht die exakte preussische BEamtenschrift, ich tipp mal auf um 1600. Schön wäre es wenn du ein deutlicheres Bild davon hättest, denn wenn man es originalgroß aufmacht, ist es sehr pixelig und wenn man die FEnsterfüllende VErsion nimmt wird es wieder zu klein.
Es fängt an mit „Durchlauchtigster hochgeborner Curfürst“, das weitere ist wegen der Unschärfe schlecht zu entziffern, bei einigen Buchstaben muss man einfach auch sehen, wo die FEderstriche herkommen, da empfielt es sich, sich das Ding im Original im Archiv anzusehen.
Scheint eine Inquisitionssache vor einem …gericht in Wittenberg zu sein, einige PAssagen sind auch eher Latein.
Also ohne besseres Bild (oder zumindest ein Hinweis, wo du die herhast, evtl gibts die ja schon editiert, gehts evtl um Giodano Bruno oder Luther?)wirst du keine sinnvolle Antwort bekommen.

Gruß Susanne

Hi butalive,
ich habe leider momentan keinen Drucker, um mir die jpg auszudrucken und es zu übersetzen. Ohne Ausdruck nur am Bildschirm ist es ziemlich schwierig. Einzelne Wörter bringen hier nichts, es seien aber zur Einordnung schonmal Verhafftey, Bürgermeister, Stadtschreiber, Wittstock und ein Gericht zu Wittenberg erwähnt (gut, und noch weniger wichtige Worte wie und, geben, unterthänig etc etc), sowie „unnd unsere Rechtsbelehrung darüber gnedigst begehret“.
In ein zwei Tagen müsste ich wieder bei einem Drucker sein, ich schau dann mal, ob ichs hinbekomme. Mein Prof würde sich schämen, wenn nicht :wink:

Grüße
Sarah