Kurse um Lehmziegelbauweise kennenzulernen

Ich habe den heutigen Galileobeitrag zu den Lehmhäusern gesehen und suche nun einen Möglichkeit so einen „Lehmziegelkurs“ zu besuchen. Es war zwar von Seminarwochen die Rede, was bei uns soviel heisst, dass es ein Bestandteil von einem Studiengang ist. Ich bin Architekturstudentin (ETH Zürich) und suche so einen Kurs oder die Möglichkeit diese Technik selbst auszuprobieren. Kennt jemand eine Adresse oder Kursangebote?

hi,
Ich kann dir dabei leider nicht helfen, aber viel glück bei der weiteren suche

Hallo,
versuchs mal da: http://www.fachwerk.de/

Gruß Hans

www.lehmschwalbe.de

Einmal probieren, was man mit Lehm alles machen kann!

Der Baustoff Lehm bietet sich förmlich an, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen! Sie werden praktisch und theoretisch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken des Baustoffes Lehm kennen lernen, desweiteren wie man Lehm bestimmt, um seine hervorragenden Eigenschaften in den verschiedensten Anwendungsbereichen optimal zu verwenden. Gleichzeitig können Sie sich unter fachgerechter Anleitung an Gestaltungstechniken oder Lehmputzen probieren. Genießen Sie ganz nebenbei die Umgebung des Nationalparks Unteres Odertal, in dem Sie sich während des Seminars aufhalten und verbringen sie die Freizeit in der einmaligen Umgebung.

Ab 5 Personen stellen wir Ihnen auch gern ein ganz individuelles Wochenende zusammen.

Versuchen Sie Kontakt mit uns aufzunehmen
[email protected]

viele Grüsse aus der Uckermak
die Lehmschwalbe
Ralf Pawlik

Hallo.von Seminarwochen weiß ich leider nichts…Aber…
ich hab ein tolles Buch vom Packpapierverlag wo ausführlich erklärt wird wie es funktioniert.Ich muss aber gestehen Lehmziegel hab ich selbst noch keine gefertigt und überhaupt was Lehm betrifft ist halt das
Mischungsverhältniss sehr wichtig,man muß also sehr viel ausprobieren wenn man den Lehm von irgendeinem Acker holt(was nicht heißen soll das der schlecht ist).aber auch das steht ausführlich im Buch „Einfälle statt Abfälle-Wir bauen ein Lehm-Fachwerk-Haus.“
Ich selber habe ein Fachwerkhaus mit Lehmbewurf und Lehmputz (Lehmflechtwerk)renoviert und den Lehm dafür von einer Ziegelei für ein Dankeschön bekommen.Dieser Lehm war also schon „Hochprozentig“ und gut zu verarbeiten - so als Tip am Rande.Martin

Hallo Marple,

da ich selbst nur Interessierter bin habe ich auch keine Kontakte im Ärmel gehabt. Es ist aber eigentlich auch kein Problem welche zu finden:
http://www.lehmbaukontor.de/service/Veranstalter.htm

Grüße Jürgen

Hallo marple,
ich habe den Galileobeitrag nicht gesehen. Worum ging es denn da im Detail? Lehmbaukurse gibt es nämlich viele und Informationsmaterial noch mehr.
Gruß, Martin

Hallo,

so direkt weiß ich da auch nichts, aber besuche doch mal die Internetseite www.menting.de. Auch wenn es dort keinen Kurs gibt, kann er dir vielleicht weiterhelfen. Herr Menting hängt schon seit Jahren tief in der Materie drin und dort finden auch regelmäßig Kurse statt. Ist natürlich weit weg von Zürich (Niederrhein), aber ein Anruf hilft vielleicht weiter.

Gruß Lydia