… und zwar brauch ich von der formel Ux=10+2*wurzel aus 2x . eine komplette kurvendiskussion. bitte um hilfe. danke^^
Was heißt komplette Kurvendiskussion??
die funktion abgeleitet
d(Ux)/d(x)=2*2*1/wurzel(2x)
null setzen, dann kommst du auf die extrempunkte. (Wurzelfunktion als hoch 1/2 bahandeln und nach normalen regeln berechnen)
da kommst du auf werte, die musst du dann in die zweite ableitung einsetzen:
d²(Ux)/dx²=8/wurzel(8*x³)
bei 0 ein MIN,
jetzt die Ywerte aus der Ausgangsgleichung berechnen.
Nullstellen ausrechnen indem du die Ux=0 setzt.
Y-Ach-Durchstoßpunkt(e) berechnen indem du x=0 setzt.
Eine genauere Fragestellung wäre hilfreich…
… und zwar brauch ich von der formel Ux=10+2*wurzel aus 2x .
eine komplette kurvendiskussion. bitte um hilfe. danke^^
Bei der notw. Bedingung der Extremwerte, habe ich 0=x^-1\2 raus. ich komm nicht drauf wie man die -1\2 wegbekommt.?
Die ^-1/2 kriegst du mit ^-2 weg…
Aber es gibt keine Extremwerte… wenn du auf null kommst ist diese Lösung nicht zulässig, weil Null unter dem Bruchstrich (und hoch irgendwas negatives bedeutet das gleiche hoch positiv nur unter dem bruchstrich: BSP: x^-1/2=1/x^1/2 oder y^-4=1/y^4)
steht und das nicht definiert ist!
bedeutet, du hast weder nullstellen noch extrem oder wendepunkte… einzig der durchstoßpunkt mit dder y-achse ist 10 (x=0 setzen und umstellen)
die restliche funktion ist eine veränderte wurzelfunktion die bei x gegen unendlich auch gegen unendlich geht. (einfache wurzelfunktion: http://home.arcor.de/enibuddy/mathe/mittel2a.gif)
mehr würde ich zur kurvendiskussion nicht machen, oder ist da noch was spezielles gefragt??
hoffe das hift, hab hier noch ein video was die wurzelfunktion etwas anschaulicher erläutert:
http://www.youtube.com/watch?v=CppHH72oIn0
Gruß
Bei der notw. Bedingung der Extremwerte, habe ich 0=x^-1\2
raus. ich komm nicht drauf wie man die -1\2 wegbekommt.?