Sie arbeitet ganz normal, aber kurz bevor Sie ganz fertig ist fliegt der FI-Schutzschalter.
Das Geschirr ist dann noch feucht, wir nehmen dann den Automat für die Spülmaschine raus, schalten den FI wieder ein, damit wir wieder Strom haben und lassen die Klappe auf und das Geschirr trocknet.
Das soll natürlich kein Dauerzustand bleiben.
Ich nehme an, das die Heizung, die das Geschirr trocknen soll, einen Riss hat und es deshalb zu einem Strom gegen Erde kommt und dann der FI auslöst.
Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, was ich machen kann oder tauschen muss, damit das Problem weg ist
Vielen Dank schon mal
Andreas
Nachtrag:
Heute hatten wir sogar das Problem, das die Maschine ganz bis zum Ende lief und ich die Maschine links am Schalter an der Maschine ausgeschaltet habe. Trotzdem flog ca. eine halbe Stunde später der FI?
ja, Du bist auf dem richtigem Weg.
Nun muss eine Isolationsprüfung am Heizelement durchgeführt und ersetzt werden wenn der Widerstand gegen Masse zu gering ist.
macht Dich Dein eigener Nachtrag der Beobachtung, FI löst auch nach Abschalten des GS zeitverzögert aus, nicht stutzig ?
Geräteschalter GS aus = allpolig abgetrennt vom Netz, FI kann nicht auf Fehler aus dem GS reagieren.
Nur von Fehlern elektrisch VOR dem Geräteschalter :
das wären z.B.
Steckdose, Stecker, Netzkabel, Entstörfilter im GS-Eingang (wenn vor dem Schalter)
Das sollte man überprüfen.
FI-Auslösung kann einen Fehler der E-Installation aufzeigen. Scheinbar willkürlich löst er aus, es ist kein Zusammenhang mit einem Gerät erkennbar.
Kann sein : Schluss(Feinschluss) N-PE im Hausnetz.