Hallo!
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen 
Gegeben sei die Kostenfunktion c(x) = (1/8)*x^3 - x^2 +6x + 64
(Unternehmen im Wettbewerbsmarkt)
a) wie lautet die kurzfristige Angebotsfunktion?
b) wie lautet die langfristige Angebotsfunktion?
Hallo!
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen 
Gegeben sei die Kostenfunktion c(x) = (1/8)*x^3 - x^2 +6x + 64
(Unternehmen im Wettbewerbsmarkt)
a) wie lautet die kurzfristige Angebotsfunktion?
b) wie lautet die langfristige Angebotsfunktion?
Hi,
informiere dich über die kurzfristige Preisuntergrenze. Wenn du den Unterschied zur Standardermittlung der Preise verstanden hat, musst du dieses Wissen nur noch auf die Funktion übertragen.
Moin und danke für deine Antwort.
In einem Wettbewerbsmarkt ist die Angebotsfunktion = den Grenzkosten.
also p(x) = (3/8)x^2 - 2x +6
unter der Nebenbedinung, dass zumindest die durchschnittlichen variablen Kosten gedeckt werden:
AVC(x) = ((1/8)x^3-x^2+6x)/ x
abgeleitet und minimiert: x = 4. in die Angebotsfunktion eingesetzt: P=4.
Die Lösung müsste demnach sein p(x) = (3/8)x^2 - 2x +6 p>=4
lieg ich richtig?