Kurze Bildaussetzer über HDMI bei Benq Monitor

Ich besitze seit etwas mehr als 3 Wochen den Benq GL2450HM LED Monitor. Jetzt ist mir in dieser Zeit ca. 5 mal passiert, dass der Monitor im laufenden Betrieb für ca. 4 Sekunden ein schwarzes Bild gezeigt hat und ohne jegliches zutun meinerseits wieder normalisiert hat. Es ist nicht so dass sich der Monitor ausschaltet, die Statusleuchte des Monitors bleibt nämlich an, das Bild geht halt nur kurz weg und kommt dann wieder. Wenn das Bild wieder zurückkommt, erscheint keine On-Screen-Meldung über das Eingangssignal (wenn man den Monitor ausmacht und dann wieder einschaltet, erscheint eine On-Screen-Meldung und zeigt die Art des Eingangssignals, in meinem Fall „HDMI“).

Ich dachte das es sich um eine Energiesparfunktion des Monitors bzw. Windows 7 handelt, nur leider lag es nicht daran, alle Energiesparfunktionen seitens Monitor und Betriebssystem sind definitv ausgeschaltet. Leider ist dieses Phänomen nicht reproduzierbar und tritt auch nur extrem selten auf. Vor 5 Tagen habe ich ziemlich lange am PC ein Spiel gespielt, da ist es es dann 3 x hintereinander passiert. Dann wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen und wollte das HDMI Kabel auf korrekten Sitz prüfen. Als ich das HDMI Kabel (am PC) auch nur angefasst hatte, ist es dann wieder passiert, ab dann war der Fehler auch reproduzierbar, ich musste das HDMI Kabel nur leicht anfassen und nur um Millimeter bewegen und die Bildaussetzer kamen.

Ich hatte mich schon so gefreut den Fehler gefunden zu haben und habe voller Hoffnung das HDMI-Kabel gewechselt (hatte mir beim Kauf des Monitors zwei HDMI-Kabel bestellt). Das war vor 5 Tagen, ich habe in dieser Zeit den PC kaum benutzt so dass ich nicht sagen kann, ob es was gebracht hat. Ist auch echt nicht einfach, da diese Bildaussetzer echt sehr selten sind, bei ca. 50 Betriebsstunden (seit Kauf vor etwas mehr als 3 Wochen), sind die Bildaussetzer nur 5 mal aufgetreten. Ich wollte vor 3 Tagen mich nochmal vergewissern, das es wirklich am HDMI-Kabel lag, also habe ich wieder das vermeintlich „defekte“ HDMI-Kabel angeschlossen und wollte den Fehler durch leichtes bewegen „reproduzieren“. Und da war sie wieder, meine schlechte Laune, es gab nämlich keine Bildaussetzer, ich habe das Kabel an beiden Enden (am PC und am Monitor) „bewegt“, keine Bildaussetzer.

Habe, um mir 100% Gewissheit zu verschaffen, das HDMI-Kabel „gedreht“ (der Anschluss der vorher am Monitor war an den PC angeschlossen und der Anschluss der am PC war an den Monitor angeschlossen). Ich habe an beiden Kabelenden „rumgespielt“, wieder keine Bildaussetzer.

Jetzt ergeben sich für mich 5 Szenarien:

  1. defekter HDMI-Port am PC
  2. Kompatibilätsprobleme zwischen Grafikkkarte und Monitor
  3. Treiberproblem
  4. defekter Monitor (evtl. der HDMI-Port, evtl. was anderes)
  5. defektes HDMI-Kabel (wobei es sich um einen sporadischen Defekt handeln muss, da der Mangel nicht reproduzierbar ist)

Ich hatte vor diesem Monitor einen Samsung BX2450, diesen habe ich über ein DVI/HDMI Kabel betrieben. (DVI am PC, HDMI am Monitor). Das lief über fast 2 Jahre ohne Bildaussetzer.

Worauf tippt ihr?

Hi,
hat der PC selbst einen HDMI-Anschluss oder läuft das bei dir über einen Adapter DVI-> HDMI?
Habe selbst ein ähnliches Adapter-Problem mit dem DVI->VGA-Adapter, da fällt manchmal die Rote Farbe aus, VGA überträgt die drei Grundfarben analog. Dies liegt an einem Kontaktproblem des DVI->VGA Adapters.

Erscheint denn das OSD wenn du das HDMI-Kabel für 2-3 Sekunden abziehst und wieder einsteckst?
> Wenn ja, liegt es definitiv am Monitor, denn wenn es am Signal läge müsste er jedesmal das OSD anzeigen.

Tritt das Flackern bei Hellem Bild (Backlight 100%) bzw. bei niedriger Helligkeit (Backlight 20-25%) erhöht auf?
> Evtl. Inverter defekt, schaltet auf Protect und startet danach wieder, dabei muss der Monitor weder auf Standby gehen noch ein OSD einblenden. Aber das Bild ist noch da wenn man ihn von der Seite anleuchtet und schräg draufschaut.

Hat der Monitor noch andere Eingänge, evtl VGA-Analog?
> Dann mal bitte diesen probieren, treten hier aussetzer auf? Dann ist entweder Monitor oder Grafikkarte schuld.

Summt der Monitor bei Backlight 100% bzw. 15-25%?
> Inverter Summen, wenn das Bild dabei auch Flackert und bei 100% das Summen leiser wird, bitte mal beim Kundendienst anrufen.

Schonmal den Monitor an einem anderen PC / Notebook getestet, evtl. einfach mal nebenher laufen lassen um die Grafikkarte und den PC an sich auszuschliessen…

Ansonsten kann ich mir nur noch ein EDIT-Problem des Monitors vorstellen, über die EDIT-Daten erkennt der Zuspieler u.a. die Auflösung, Monitor-Modell usw. gibt des öfteren mal bei Fernsehern das Problem das Zuspieler/TV nicht kompatibel sind bzw. die EDIT-Daten fehlerhaft, Ergebniss ist dann entweder:
> Kein Bild
> Kein Ton
> Keins von beidem
> Aussetzer
> Aussetzer bei bestimmten Auflösungen
interressant ist aber auch hier das gewisse Geräte dann noch immer Funktionieren, andere die die Auflösung (720i/p 1080i/p) vorher abfragen funktionieren dann gar nicht…

Du siehst es ist etwas schwieriger bei der Digitalen Übertragung, probiere mal bitte die von mir geschriebenen Lösungsansätze aus…

Grüße vom freak :wink: