Kurze Frage Asynchronmaschine - Anlaufmoment

Die Frequenz der Rotorströme einer Asynchronmachine beträgt im Kipppunkt 1 Hz (Bemessungsstatorfrequenz 50 Hz). Wie groß ist die Statorfrequenz ungefähr, wenn zum Anlauf Nennmoment realisiert werden soll?

Ist das eine Fangfrage?

Die Frequenz der Rotorströme einer Asynchronmachine beträgt
im Kipppunkt 1 Hz (Bemessungsstatorfrequenz 50 Hz). Wie groß
ist die Statorfrequenz ungefähr, wenn zum Anlauf Nennmoment
realisiert werden soll?

Die Statorfrequenz wird durch die Netzspannung vorgebenen, ist also immer 50Hz!
Eine Asynchronmaschiene hat bei Uspule = Unetz ungefähr Nennmoment direkt beim starten… also Ständerdrehzahl = 0 und die Statordrehzahl ist abhängig von der Polzahl und Netzfrequenz.
Dann müsste die LÄUFERFREQUENZ = 3000hz/Polzahl sein.

Zumindest dünkt mich das mein älteres Schulwissen…

Das hat aber wohl nix mit Elektronik zu tun :smile: