Kurze Frage bezüglich der Aussprache bzw. Rechtschreibung

Hallo liebe Forengemeinde,

es geht bezüglich der Aussprache bzw. Rechtschreibung um folgenden Satz:

„Ein Traum von blauen Wasser und schönen Lagunen“

Ist das richtig so? Hört sich für mich irgendwie komisch an.

Beste Grüße
Maternus

Hallo liebe Forengemeinde,

Servus

es geht bezüglich der Aussprache bzw. Rechtschreibung um
folgenden Satz:

„Ein Traum von blauen Wasser und schönen Lagunen“

Ist das richtig so? Hört sich für mich irgendwie komisch an.

Nicht ganz. Da vor den Adjektiven kein Bestimmungswort steht, müssen wir in beiden Fällen auf das Fallsignal achten:

„Ein Traum von blaue m Wasser und schönen Lagunen“

Beste Grüße
Maternus

Lg,
Penegrin

Hallo Andi,

Penegrin hat begründet, warum das falsch ist.

Das lässt sich nur entkräften, wenn Du begründest, warum das richtig sein soll. Die Behauptung für sich allein reicht nicht, und der Verweis auf ein Online-Tool, das den Fehler nicht findet, ist auch keine Begründung.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Bin der Meinung, dass Penegrin Recht hat. Es heißt von „blauem“ Wasser und nicht von „blauen“ Wasser. Das klang für Dich zurecht komisch.

Hi Andi,

hatte schon die online Rechtschreibprüfung bemüht. Da wird es tatsächlich als richtig angezeigt.
Nur wird da ja der Zusammenhang nicht erkannt.

Gruß
Maternus

Hi Penegrin,

so war auch mein Gedanke. Ist es dabei egal in welchem Zusammenhang der Satz steht? Es geht hierbei um eine reine Landschaftsbeschreibung und nicht um jemanden der einen Traum erklären will.

Gruß
Maternus

Ich muss eine Ergänzung anbringen; hoffentlich verunsichert sie Maternus nicht.

Man stelle sich folgende Situation vor: Jemand war bereits an einem bestimmten Ort mit blauem Wasser und schönen Lagunen. Nun träumt er in der Erinnerung daran. Er träumt von dem blauen Wasser und den schönen Lagunen. In diesem Fall kann er nach dem Aufwachen denken oder sagen: Ich hatte einen Traum vom schönen Wasser und den blauen Lagunen in meinem letzten Urlaub. Wie gesagt, es handelt sich um eine unterschiedliche Situation und eine unterschiedliche Aussage.

Gleiches gilt für den Fall, dass er noch nicht an diesem Ort war, sondern etwa Bilder in einem Reisekatalog von einem bestimmten Ort oder Land gesehen hat, von dem er nun träumt.

Dies schmälert nicht die Richtigkeit der bisherigen Aussagen.

LG Ulli

Hallo Peregrin,

„Ein Traum von blaue m Wasser und schönen Lagunen“

Natürlich ist das richtig mit dem m.

Eine andere Möglichkeit wäre „Wasser“ in den Plural zu setzen:
Ein Traum von blauen Wassern und schönen Lagunen.

Grüße
Siboniwe

Hi Penegrin,

Servus

so war auch mein Gedanke. Ist es dabei egal in welchem
Zusammenhang der Satz steht? Es geht hierbei um eine reine
Landschaftsbeschreibung und nicht um jemanden der einen Traum
erklären will.

Wenn du es nach einer Regel bilden möchtest, geht es wirklich nur so. Wasser ist neutral und hier im Dativ daher kommt die Endung - em. Lagunen hingegen ist Plural und man braucht die Endung - en.

Nachzulesen unter anderem hier:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adj…

bzw hier:

http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/fein…

Gruß
Maternus

Lg,
Penegrin

Hallo Leute,

vielen Dank an alle für die Hilfe.
Ich Antworte erst heute, da ich mich nicht mehr einloggen konnte. Hat wohl mit der Erneuerung der Seite zu tun.
Es war vorher so schön übersichtlich hier im Forum. Damit ist es jetzt leider vorbei. Leider ist es keine Verbesserung geworden sondern eine Verschlechterung.

Gruß
Maternus

Ist richtig so:smile: Kannst Du auch gerne online im Duden prüfen oder hier: https://www.languagetool.org/de/

VG
derAndi