Hi erstmal =)
Ich frage mich seid längerem etwas,hoffe ich kann es verständlich beschreiben. Wenn man z.B. einen Ball fallen lässt, fällt er gen Erde wegen der Schwerkraft. Wenn man hingegen mit ca. 20 km/h rennt und dann den Ball fallen, läuft man etwas daran vorbei, da der Ball ja an den selben Punkt fallen „will“. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn man in einem Auto sitzt und mit ca 120 km/h fährt und dann den Ball fallen lässt, fiegt der Ball nicht etwa mit 120/kmh Richtung Kofferraum sonder fällt an den selben Punkt zurück. Der Ball „steht“ aber eigentlich unberührt in der Luft ohne Fremdeinwirkungen, also müsse er sich ja an dem Punkt des Loslassens an die Schwerkraft der Erde richten. Ausserhalb eines Wagens klappt das aber Wunderbar. Wieso?
Wäre klasse wenn man mir so etwas beantworten könnte, wenn auch Fachwissen. Ich prügel mich da schon wieder irgendwie durch =)