Kurze große Kabelkanäle Fertigen / Einmauern

Hallo erstmal, habe hier ein Projekt gestartet zu dem ich Hilfe bräuchte;

Elektrik:
möchte einen Kabelkanal mit 1.2m Länge einmauern damit man die Kabel vom/zum Fernseher / Receiver… Nicht mehr sieht.
Hätte dann unten mittig und oben je einen Auslass der durch Deckel+Bürsten geschlossen ist.

Geht um 4 Netzkabel die ich in einen eigenen Kanal gepackt hätte und im anderem um 4HDMI + 5.1 Lautsprecherkabel…

Wegen den Steckern… Sind mir die Panzerschläuche ausm Baumarkt zu klein (30mm innen), deshalb hätte ich 2 Stk 50x30mm Edelstahlformrohr genommen (arbeite damit Beruflich).
Und diese mit 10mm abstand dazwischen eingemauert.

Oder spricht etwas dagegen das aus Metall zu machen? Sollte ich es evt. Erden? (Nur den mit Netzkabeln oder auch den anderen?)
Sonst könnte ich notfalls auch einen eckigen Kunststoffkanal nehmen müsste ich halt erst besorgen in passender Größe…
Sollte ich evt. die Gerätekabel durch Dickere Stromkabel + Stecker drauf ersetzen (Standard Kalt / Warmgerätekabel ) sind ja nicht für Wandverlegung gedacht.

Mauern :
Womit genau mache ich diesen nicht gerade kleinen Schlitz (90x75mm abzüglich Kanälen) am besten wieder zu? Mörtel, Haftputz, Zement, Beton/Niviliermasse…? Ist eine ganz alte Vollziegelwand. Sollte ich einen Universalgrund nutzen oder nur Vornässen.
Am Ende mit Elektrikergips?alles Glätten und schleifen die letzten paar Millimeter? 
Und da die Kabelkanäle ja glatte Oberflächen haben dachte ich evt. Gitterstreifen draufzuschweissen oder Putzgitter mit Epoxytharz draufzukleben damit der Mörtel was hat worauf er hält?

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß, benji.

hi,

Womit genau mache ich diesen nicht gerade kleinen Schlitz
(90x75mm abzüglich Kanälen) am besten wieder zu?

Kanäle mit Gips setzen wäre wohl am besten.
Danach mit Mauermörtel zuwerfen oder Gipshaftputz - je nachdem wie der Wandaufbau ist.
Etwas anziehen lassen und danach glätten / verwaschen. Je nach gewünschter Oberfläche nach dem trocknen nochmal fein spachteln.

Vornässen reicht aus. auf der Metalloberfläche wirds dann aber abrutschen, eventuell einmal vorwerfen und trocknen lassen.

Und da die Kabelkanäle ja glatte Oberflächen haben dachte ich
evt. Gitterstreifen draufzuschweissen oder Putzgitter mit
Epoxytharz draufzukleben damit der Mörtel was hat worauf er
hält?

der Putz hat maximal 5 cm zu überspannen, an einer sonst massiven Wand, das ist kein Problem. Die Kanäle 2cm Auseinander setzen würde auch mittig besseren Kontakt zur Wand ermöglichen. Der Schlitz ist ja groß genug geplant.
Über alles ein Gewebe einspachteln, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Oder ein grobes Gewebe (bei einem feinen kommt der Putz nicht mehr an die Wand) links und rechts festnageln, alles andere ist unnützer Aufwand.

grüße
lipi

Hallo!

ich würde einen Kunststoff-Rechteckkanal verwenden, ausreichend breit, da Du ja Leitungen mit Steckern/Kupplungen durchschieben willst.

An den vorh. Netzleitungen musst Du nichts ändern.

So kurze Metallrohre brauchst Du nicht zu erden, nicht aus Sicherheitsgründen oder aus Vorschrift heraus.
Die Netzkabel sind doppelt isoliert und haben einen ausreichend dicken Außenmantel.

Was man beim Rohr beachten muss ist das entgraten der Rohrenden(Kabelaustrittsöffnungen) oder das verwenden von Rohrtüllen gegen Kabelbeschädigungen .

Das Schließen des Schlitzes und Glätten ist doch unproblematisch. Von Gips, Mörtel bis Blitzzement kann man alles verwenden, darüber dann eine Feinschicht aus Glättspachtel, der die ursprüngliche Wandoberfläche malerferig wiederherstellt.

Erst alles bis OK Kanal ausfüllen, dann ein Putzgewebe(Drahtgeflecht, Rabitzgewebe) auflegen und seitlich befestigen. Das dann auch ausfüllen, mit Spachtel die Füllmasse richtig eindrücken und glättziehen.

Anmerkung : mir wäre der Aufwand zu groß. Ich würde einen weißen Kabelkanal nehmen und auf der Wand anbringen.

MfG
duck313