Kurze Schrauben in Betonwand drehen

Hallo,

ich möchte Schrauben, die sehr kurz sind, mit einem Akku-Schrauber in eine Betonwand drehen.

Die Schrauben sollen einen ca. 90cm langen PVC-Kabelkanal (DM 90x60) halten.

Den Schrauber habe ich noch nicht.

Kann das Ganze klappen und wenn ja, was für ein Equipment bräuchte ich?

Grüße

TD

Verstehe die Frage nicht so ganz ?

Die nackten Schrauben, kein Bohrloch, kein Dübel ?

Oder die sogenannten „dübellosen“ Betonschrauben, dafür braucht man ein klassisches Loch, jedoch keinen Dübel, die Spezialschraube greift selbst im Beton (Loch und Schraube müssen genau aufeinander abgestimmt sein.

Für deinen Zweck gibt es klassische Schlagdübel, man muss nur bohren.

Was hältst Du denn vom Kleben?

Ein Kabelkanal wiegt nicht viel,
wenn der Untergrund geeignet ist geht das mit Montagekleber sehr viel schneller und sauberer.

Gruß Crack

Den Akkuschrauber kannst du dir schenken für ein paar Schräubchen langt ein Schraubendreher.

Aber ein Bohrhammer sollte es schon sein, um die Löcher in den Beton zu bekommen.

  • Bohrhammer
  • Betonbohrer
  • Handelsübliche Schrauben
  • Handelsübliche Dübel
  • Schraubendreher

Also wäre der Vorschlag mit dem Kleben oder auch doppelseitiges Klebeband die unkompliziertere Methode.

Wie lang sind denn die kleinsten erhältlichen Schlagdübel? Befürchte, dass die für einen Kabelkanal noch zu gross sind.
Beni

Hallo!

Wo ist Dein „Problem“ ?

Es muss doch so oder so ein Loch in die Betonwand oder ist das aus hier nicht bekannten Gründen nicht möglich ( extrem dünn etwa) ?

Dazu braucht man einen Hammerbohrer, ersatzweise auch Schlagbohrer, und gute neue Steinbohrer, dann bekommt man dünne Löcher immer rein ( man wird doch allenfalls 5 oder 6 mm Loch brauchen.

Die Nylondübel S 5 oder S 6 brauchen Lochtiefe 35 bzw. 40 mm.

Schlagdübel, also wo man durch den Kabelkanal durchbohrt und den Dübel durchsteckt und die Nagelschraube mit Hammer einschlagt haben eine Bohrlochtiefe von 45 mm (incl. Kabelkanalbodendicke) bei 5 mm Lochgröße.

Gerade für die Schnellmontage von Dingen, die keiner großen Belastung unterliegen gibt es jede Menge Montagehilfsmittel, auch Einschlagdübel aus Vollkunststoff mit breitem flachen Kopf, ideal für Kabelkanäle.
Natürlich kann man auch mit Montagekleber kleben.

Ich wundere mich, das Du für einen 90 cm Kabelkanal solchen Aufwand und solche Fragen stellst. Denn ursprünglich hast Du ja nach Akkuschrauber gefragt. Das ist zwar ein Universalhilfsmittel und heute nicht mehr wegzudenken, aber in deinem Fall doch völlig unnötig.
Wozu ?
Er bohrt i.d.R. keine Betonlöcher und um die Schraube in einen Dübel zu drehen reicht jeder (Hand)Schraubendreher oder jeder Akkuschrauber aus.

MfG
duck313

Vermutlich geht es Um einen Kabelkanal für einen Fernseher o.ä.?
Es gibt wände, bei denen kann man eine Kurze Holzschraube ohne dübel etc. eindrehen, und es reicht für ein paar dünne Kabel. Zwar nicht professionell, aber es reicht.

Bin auch deiner Meinung - aber dann noch Schlagdübel zu verwenden ist ja nochmal extrem zu viel. Der Fragesteller hätte ja eigentlich nur sehr kurze Schrauben verwenden wollen.

Beni

Hallole zusammen,

erstmal vielen Dank für Euer Feedback.

jepp, der Kanal ist 90 cm kurz, aber vom DM/Querschnitt her so mit das „Gewaltigste“, was es für den Heimbereich gibt (90x60). Es gibt zwar auch theoretisch 110x90 usw., das erschien mir aber unnötig.

Der direkte Untergrund wäre Raufaser, ca. 6 Jahre alt, damals qualitativ hochwertig. Darunter meiner Meinung nach Beton (Außenwand).

Habe damals aber auch an derselben Wand Pinnwände etc. befestigt, mit normalen kurzen Nägeln und kurzen Schrauben, ohne Bohren. Weit kriegt man die nicht rein ohne Vorbohren. Hält aber problemlos. Die Frage ist, ob ich mit derselben Methode den PVC-Kanal befestigen könnte.

Aktuell habe ich kein Elektrowerkzeug, müsste mir das in der Verwandtschaft ausleihen oder kaufen.

Beidseitiges Klebeband - selbst mit Extrem-Haftkraft - kann ich vermutlich knicken. Wegen der unebenen Tapete.

Montagekleber? Sofern ich nur normale EDV- und Stromkabel in den Kanal packe (und nicht zusätzlich kleine Mehrfachdosen oder Netzteile), könnte das halten. Wenn ich hier jemals ausziehe (die Wohnung gehört mir), dann muss ich halt die Tapete mitsamt dem Kanal runterreißen, damit kann ich aber leben.

Vielleicht eine Kombi aus kurzen Schrauben, Betonnägeln und Montagekleber?

Grüße

TD

Ja, solche Wände /Wandverkleidungen gibt es.
Nur schreibt man dann nicht „Betonwände“ !

Du mit mit deinen „kurzen Schrauben“ !

Ob kurz oder lang, sie gehen doch nicht einfach in die Wand rein, von der Du sagst, sie sei aus Beton.
Das geht es nicht einmal wenn es weicheres Mauerwerk mit Putz wäre.

Ohne Loch geht es nicht.

Da Du so gut mit Werkzeug ausgestattet bist nimm Stahlnägel. Einen Hammer hast Du ja hoffentlich. Natürlich nagelst Du nicht in den vorbereiteten Löchern des Kanals sondern daneben durch das Plastik.

Und nur die Zahl (und Länge) der Stahlnägel bewirkt das etwas hält.
Nimm etwa 15 - 20 mm lange Stahlnägel, 1 mm dick . Die die man auch für Kabelschellen in der Elektroinstallation nimmt.

Es kann aber sein, in einer Betonwand ohne große Putzschicht kriegst du sie nicht eingeschlagen, zu hart. Sie werden krumm und brechen ab.
Probiere es aus. Wenn Bildernägel rein gingen, dann sollte es schon klappen.

Dann bleibt kleben, gutes Doppelklebeband (das dickere, etwas weiche) hält allemal. Montagekleber (aus der Kartusche) auch. Man muss aber den Kanal bis zur Aushärtung halten, etwa mit Holzlatten stützen.