Ich habe diese Frage schonmal in einem anderen Themenbereich gefragt und wollte es jetzt unter diesem Gebiet hier nochmal versuchen.
Also meine Freundin und ich suchen wegen unserem Ethik Referat Menschen die Organspende verweigern und die bereit wären uns die Gründe dafür zu nennen.
Wir versuchen halt möglichst viele Menschen zu befragen und zu erreichen damit wir viele Argumente sammeln und auswerten können.
Es wäre sehr schön wenn ihr mir nicht einfach nur pro und Kontra argumente nennt sonderen auch sag wie ihr zur Organspende steht und was euch vllt. bewegt keine Organe zu spenden. Ich würde mich sehr über antworten freuen .
Danke schonmal im Vorraus
Pro: das ist eine super Angelegenheit, durch das web ist Spenderschaft mit Ärzten auf der ganzen Welt verdrahtet. Sobald ein Organ verfügbar ist, kann es zeitnah einem anderen Menschen das Leben retten. Wer nicht mehr lebt, braucht auch seine Organe nicht mehr. Daher gibt es zu diesem System eigentlich nichts zu sagen außer; ich bin O-Spender!
Contra: In einigen Religionen ist das nicht so einfach mit dem „Wegschnippeln“ nach dem abgeschlossenen Leben auf Erden. Andersgläubige können diesen Menschen zwar einen Vogel zeigen und hoffen, dass auch dort sich irgendwann die Vernunft vor die Religion schiebt, aber wir müssen es akzeptieren.
Und dann wäre da noch…
die Organ-Mafia, oder zumindest die Leute mit richtig viel Geld, deren Sohn möglicherweise eine Niere braucht, aber erst auf Platz 183 der Liste steht.
Wenn schon irgendwelche pickligen Milchgesichter im Handumdrehen ganze Datenbanken knacken, dann brauchen wir uns wohl nicht fragen, ob solche Leute mit gaaanz viel Geld und überhaupt gar keinem Gewissen an solche Daten (Spender-Listen) auch rankommen.
Aber klar! Und wenn da zu finden ist, dass Anne96 Blutgruppe XYZ hat und gleich daneben steht die Adresse - tja, kann sein, dass eine Woche später Deine Überreste in einer Mülltonne in Shanghai liegen.
Die Menschen auf dieser Welt sind leider zu einem großen Teil egoistisch, korrupt und asozial. Wenn ein Mensch etwas Tolles erfindet und ins Rollen bringt, z.B. ebay, dann gibt es 1000 Leute die sagen, cool, das ist eine klasse Idee - und nutzen ebay.
Aber gleichzeitig kommen 10 krumme Vögel aus ihren Ecken gekrochen und brüten Ideen aus, wie sie die anderen 1000 betrügen und um ihr Geld bringen können.
Und nicht anderes ist die Geschichte mit der Organspende.
Offiziell wird es keiner zugeben, aber ich glaube nicht, dass Dringlichkeit und menschliche Aspekte die Vergabe der Organe steuern. Nein, stimmt nicht? Dann geh mal tief in Dich, und frage Dich, was Du bereit wärst für 100.000.000,- Euro zu tun,… wenn es keiner erfährt.
Grüße, Maureen
Ich bin gegen Organspende. Weder würde ich spenden, noch mir Organe einsetzen lassen.
Erstmal scheint es mir durch Pharmainteressen gepusht zu werden, weil hier, abgesehen vom Handel und der Operation, durch Immunsuppresiva hohe Folgekosten entstehen.
Der Hirntod, dessen Feststellung rechtliche Voraussetzung für eine Entnahme ist, ist eine heikle Sache. Es gibt durchaus Indizien, dass der Mensch trotz Hirntod noch fühlt.
Das Grundproblem ist doch, dass Organe aus einem Leichnam nicht transplantiert werden können. Also schafft man den Spagat, einen juristisch toten Körper und biologisch lebendig genug um Organe weiter entnehmen zu können.
Abgesehen davon: Die Schilderungen der Organentnahme gleichen eher einem Massaker als einem Eingriff.
Die ganzen Betrügereien und Morde bzw schwerste Körperverletzungen in Entwicklungsländern lass ich mal außen vor.
Oft werden von der Gegenseite humanitäre Gründe angeführt, ein Menschenleben retten. Das wird man immer haben, schließlich geht es um Leben und Tod.
Nett wäre es, wenn die gleichen Leute in diesem Zusammenhang auch der Leute gedenken würden, die durch Fehlernährung (z.B. Fastfood, degenerierte Nahrungsmittel, Umweltvergiftung) einen nicht weniger qualvollen Tod sterben müssen.
Eine kleine Zahl zum Abschluss: In Indien gab es vor 40 Jahren so gut wie kein Diabetis, heute sind es über 50 Millionen.
Naja, was soll`s, vielleicht kann man ihre Organe ja dann nutzen.
Moin,
. Weder würde ich spenden, noch mir
Organe einsetzen lassen.
lass mich raten:
Du bist jung und strotzt vor Gesundheit.
Gandalf
Hallo,
WWW ist kein Forum für Umfragen.
Gruß, Paran
Halo Anne96,
also das Thema mus man sehr stark relativiren. Organspende? Ja warum nicht. Allerdings ist die Situation als solch dazu äußerst relevant. Nehmen wir das Beispiel Österreich. Hier ist jeder, der nicht Widerspricht ein potentieller Organspender. Bei uns? Nur der, der sich selbst dazu zur Verfügung stellt. Und wer macht das schon? Was spricht denn gegen das österreichische Model? Eigentlich gar nichts. Lebendorganspende? Auch so ein Thema. Für irgendjemanden? Ich weis nicht. Für einen engen Angehörigen wohl schon eher.
Das Thema ist sehr breit zu Fächern. Ganz unabhängig von Pro und Contra.
mfg.
Bluttransfusion?
Hallo Anne
wie ist es mit Blut spenden / erhalten?
Gruss
Urs Peter
[MOD]
Moin,
bei wer-weiss-was sind Umfragen nicht erwünscht, da aber in den Antworten medizinische Aspekte angesprochen wurden, lassen wir den Artikel stehen, schließen ihn aber.
Evtl. Meinungen können aber ja per E-Mail geäußert werden.
Ein schönes WE und Gruß
Volker